Nebengeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebengeschäfte für Deutschland.

Nebengeschäfte Definition

Učini najbolje investicije svog života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 eura osigurajте

Nebengeschäfte

Nebengeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Geschäften, die in den Finanzmärkten stattfinden.

Der Begriff "Nebengeschäfte" wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, insbesondere im Aktienmarkt, verwendet. Es bezieht sich auf Geschäfte, die als Ergänzung oder Begleitung von Haupttransaktionen auftreten und in der Regel zu deren Absicherung oder zur Erzielung von zusätzlichen Gewinnen dienen. Nebengeschäfte können verschiedene Formen annehmen. Eine häufige Form von Nebengeschäften ist das Hedging. Hierbei handelt es sich um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, um bestehende Positionen abzusichern oder Verluste zu begrenzen. Hedging-Geschäfte beinhalten oft den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten, um Preisbewegungen zu neutralisieren und das Risiko zu minimieren. Eine weitere Art von Nebengeschäft sind sogenannte "Arbitrage-Geschäfte". Bei Arbitrage geht es darum, Preisunterschiede zwischen verschiedenen Märkten zu nutzen, um einen Gewinn zu erzielen. Dies kann beispielsweise durch den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf verschiedenen Börsenplätzen erfolgen, um von Preisineffizienzen zu profitieren. Nebengeschäfte im Aktienmarkt können auch sogenannte "Dealing-In-Geschäfte" umfassen. Hierbei handelt es sich um den Handel mit eigenen Wertpapieren, um den Markt zu beeinflussen oder bestimmte strategische Ziele zu erreichen. Solche Geschäfte können beispielsweise von Investmentbanken oder Fondsmanagern getätigt werden, um bestimmte Aktienkurse zu stützen oder den Handel mit bestimmten Wertpapieren zu erleichtern. Insgesamt spielen Nebengeschäfte eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Rentabilität von Investitionen in den Kapitalmärkten. Durch den geschickten Einsatz von Nebengeschäften können Investoren Risiken reduzieren, Gewinne steigern und Marktineffizienzen ausnutzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nebengeschäfte auch zu erheblichen Verlusten führen können, wenn sie unzureichend geplant oder ausgeführt werden. Um die Vorteile von Nebengeschäften optimal zu nutzen, ist eine genaue Kenntnis der verschiedenen Arten von Nebengeschäften und ihrer Anwendung in unterschiedlichen Marktsituationen von entscheidender Bedeutung. Professionelle Anleger und Finanzinstitute, wie Investmentbanken und Hedgefonds, verfügen in der Regel über spezialisierte Teams von Experten, die sich mit Nebengeschäften befassen und deren Potenzial für höhere Gewinne voll ausschöpfen können.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Pacing

"Pacing" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Geschwindigkeit oder das Timing einer Investition oder Transaktion beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Pacing auf die strategische Planung und...

Umsatzsteuersysteme

Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...

Skala

Skala ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Darstellung und Bewertung des Risikos und der Rendite von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....

Banken-Informationssystem

Banken-Informationssystem (BIS) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um umfangreiche Informationen über Unternehmen, Banken und andere finanzielle Einrichtungen zu...

Wahlbeteiligung

Definition of "Wahlbeteiligung" in German: Die Wahlbeteiligung bezeichnet den Prozentsatz der stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die bei einer politischen Wahl tatsächlich ihre Stimme abgegeben haben. Sie stellt somit ein Maß für...

Motivforschung

Die Motivforschung ist eine bedeutende Methode der Verhaltensökonomie, die darauf abzielt, menschliches Verhalten, insbesondere in Bezug auf finanzielle Entscheidungen und Investitionen, zu verstehen. Dieser Begriff beschreibt den Prozess der systematischen...

Belegenheitsprinzip

Belegenheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Besteuerung und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen in Bezug auf den Ort, an dem es erzielt wird. Das Prinzip legt fest,...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

Gestellungsverzeichnis

Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet...

Presseinformation

Die Presseinformation, auch als Pressemeldung bezeichnet, ist eine wichtige Kommunikationsmethode, die von Unternehmen, Organisationen und Regierungsbehörden genutzt wird, um der Presse und der Öffentlichkeit wichtige Informationen bereitzustellen. Eine gut geschriebene...