LM-Gleichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LM-Gleichung für Deutschland.

LM-Gleichung Definition

Učini najbolje investicije svog života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Od 2 eura osigurajте

LM-Gleichung

Die "LM-Gleichung" ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das zur Analyse der Saldenmechanik in einer geschlossenen Volkswirtschaft dient.

Sie ist ein Instrument zur Bestimmung des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt und beschreibt das Verhältnis zwischen realer Geldmenge (G) und realer Einkommensmenge (Y) in der Wirtschaft. Die LM-Gleichung basiert auf der Annahme, dass der Geldmarkt im Gleichgewicht sein sollte, was bedeutet, dass das Angebot und die Nachfrage nach Geld ausgeglichen sind. Diese Gleichung ist ein essentieller Bestandteil der makroökonomischen Analyse, da sie Aufschluss darüber gibt, wie sich Veränderungen in der Geldmenge auf die wirtschaftliche Aktivität auswirken. Die LM-Gleichung lautet: M / P = L (Y, r) Dabei stellt M die Geldmenge dar, P das Preisniveau, L die Geldnachfragefunktion, Y das reale Einkommen und r den Zinssatz. Die Gleichung besagt, dass das Verhältnis von Geldmenge zu Preisniveau gleich der Geldnachfragefunktion in Abhängigkeit vom realen Einkommen und Zinssatz ist. Die LM-Gleichung geht davon aus, dass eine Erhöhung der Geldmenge zu einem niedrigeren Zinssatz führt, wodurch sich die Investitionstätigkeit und der Konsum erhöhen. Dadurch steigt das reale Einkommen in der Wirtschaft. Umgekehrt führt eine Verringerung der Geldmenge zu einem höheren Zinssatz, was zu einer Verringerung der Investitionstätigkeit und des Konsums sowie einem Rückgang des realen Einkommens führt. Die LM-Gleichung ist ein wichtiges Instrument für Ökonomen, um die Wechselwirkungen zwischen Geldangebot, Zinssatz, Einkommen und wirtschaftlicher Aktivität zu verstehen. Durch ihre Anwendung können ökonomische Modelle entwickelt werden, um die Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen oder anderen wirtschaftlichen Veränderungen auf die Gesamtnachfrage und das Wachstum der Volkswirtschaft zu analysieren. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens ist ein tiefes Verständnis der LM-Gleichung erforderlich, um den Zusammenhang zwischen monetären Veränderungen und den finanziellen Entscheidungen von Unternehmen und Investoren zu erfassen. Durch die Verwendung der LM-Gleichung können Kapitalmarktteilnehmer eine fundierte Perspektive auf die möglichen Auswirkungen von geldpolitischen Entscheidungen oder anderen Faktoren auf die Marktsituation gewinnen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Grundpfandrechte

Grundpfandrechte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzierung. Diese Rechte beziehen sich hauptsächlich auf Immobilien und dienen als Sicherheit für Kredite, Anleihen und andere Finanzinstrumente. In Deutschland...

Warenausfuhr

Warenausfuhr ist ein deutscher Begriff, der sich auf den Export von Waren oder Produkten aus einem Land in einen internationalen Markt bezieht. Es ist ein entscheidender Prozess im globalen Handel,...

Bürgerversicherung

Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...

Katalogschauraum

Katalogschauraum (auch bekannt als Katalogschaufläche) bezeichnet einen physischen oder digitalen Bereich, der von Finanzinstituten und Vermögensverwaltern genutzt wird, um ihren Kunden einen umfassenden Überblick über verfügbare Anlageprodukte und Dienstleistungen zu...

Gains-from-Trade-Theorem

"Gewinne-aus-Handel-Theorem" beschreibt eines der zentralen Konzepte der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf die potenziellen Vorteile, die durch den Handel zwischen Parteien erzielt werden können. Dieser ökonomische Grundsatz postuliert, dass Handelsaktivitäten...

Grenzkostenergebnis

Grenzkostenergebnis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und hilft Investoren, die optimale Produktionsmenge zu bestimmen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Indikator, der angibt, wie sich die Kosten ändern,...

Maximalzinssatz

Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...

Entsendung von Arbeitnehmern

Entsendung von Arbeitnehmern bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Arbeitgeber Mitarbeiter vorübergehend in einen anderen Vertragsstaat entsendet, um dort vorübergehend bestimmte Dienstleistungen zu erbringen oder tätig zu sein....

Internet of Bodies

Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...