Eulerpool Premium

substitutiver Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff substitutiver Handel für Deutschland.

substitutiver Handel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

substitutiver Handel

Substitutiver Handel ist eine spezifische Art des Handels, bei dem der Händler eine bestehende Position in einem Wertpapier durch den Kauf oder Verkauf eines ähnlichen Wertpapiers ersetzt.

Dieser Handel ermöglicht es dem Anleger, seine Position in einem bestimmten Marktsektor zu halten, während er dennoch von möglichen Preisänderungen profitiert. Der substitutive Handel wird oft verwendet, um Anpassungen an einem bestehenden Portfolio vorzunehmen, um Verluste zu begrenzen oder Erträge zu maximieren. Wenn ein Händler eine Position mit einem Wertpapier einnimmt, kann er diese durch den Kauf oder Verkauf eines ähnlichen Wertpapiers ersetzen, das eine ähnliche Wertentwicklung verfolgt oder mit dem ursprünglichen Wertpapier korreliert ist. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn ein Händler eine Aktie verkauft, um eine ähnliche Aktie mit besseren Aussichten zu kaufen. Der substitutive Handel basiert auf der Annahme, dass sich ähnliche Wertpapiere im Preis ähnlich verhalten. Wenn beispielsweise der Preis eines bestimmten Unternehmenswertes steigt, ist es wahrscheinlich, dass der preisähnliche Wert eines anderen Unternehmens ebenfalls steigt. Durch den substitutiven Handel kann der Händler seine Position mit einem ähnlichen Wertpapier ersetzen und von dieser Preisänderung profitieren. Der substitutive Handel wird oft von institutionellen Anlegern und Fondsmanagern verwendet, um Anpassungen an ihren Portfolios vorzunehmen. Indem sie ähnliche Wertpapiere nutzen, können sie die Risiken in ihrem Portfolio diversifizieren und gleichzeitig weiterhin am Markt teilhaben. Dieser Handelsansatz ermöglicht es den Anlegern auch, auf spezifische Marktveränderungen zu reagieren, ohne ihr gesamtes Portfolio neu zu strukturieren. Insgesamt ist der substitutive Handel eine fortgeschrittene Handelsstrategie, die es Anlegern ermöglicht, ihre Portfolios anzupassen und gleichzeitig von möglichen Preisänderungen zu profitieren. Indem sie ähnliche Wertpapiere nutzen, können sie ihre Positionsgrößen verändern und ihre Investitionen optimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Overstoring

Überlagerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, wenn der Bestand an bestimmten Vermögenswerten oder Produkten über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Nachfrage...

Ausfuhr von Arbeitslosigkeit

Ausfuhr von Arbeitslosigkeit ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem Arbeitskräfte aus einem Land in ein anderes Land entsendet werden, um die Arbeitslosenquote zu verringern und den Beschäftigungsgrad zu erhöhen. Dieser...

Finanzplannutzungen

Finanzplannutzungen sind strategische Maßnahmen, die von Anlegern, Finanzinstituten und Unternehmen ergriffen werden, um ihre finanziellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristige Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Finanzmanagementprozesses spielt die Finanzplanung...

Ertragsgebirge

Ertragsgebirge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die aggregierten Erträge, die von verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

feste Kosten

"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...

Emissionsgeschäft

"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...

Funded Cover

Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...

Online Transaction Processing (OLTP)

Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über...

Verbrauchsgüterkauf

Verbrauchsgüterkauf ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verbrauchergeschäften im Geldmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Kauf von Verbrauchsgütern, die von privaten Haushalten für den persönlichen...

variabler Kurs

Variabler Kurs ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Wertpapiermärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Ein variabler Kurs bezieht sich auf den Preis eines Wertpapiers, der sich...