Online Transaction Processing (OLTP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Online Transaction Processing (OLTP) für Deutschland.
Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über ein Online-System.
Diese Art der Datenverarbeitung ist von entscheidender Bedeutung für eine Vielzahl von Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Im Kapitalmarkt bezieht sich OLTP auf den Prozess der Verarbeitung von einzelnen Transaktionen, die den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Im Gegensatz zur Stapelverarbeitung, bei der Transaktionen in Stapeln verarbeitet werden, ermöglicht OLTP eine sofortige Bearbeitung der Transaktionen in Echtzeit. Die Verwendung von OLTP im Kapitalmarkt gewährleistet eine effiziente und genaue Verarbeitung von Transaktionen. Es ermöglicht den schnellen Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die Durchführung von Kredittransaktionen und die Übertragung von Kryptowährungen mit minimaler Verzögerung. OLTP-Systeme bieten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass die Transaktionen der Anleger reibungslos ablaufen und keine kritischen Daten verloren gehen. OLTP-Systeme bestehen aus verschiedenen Komponenten, darunter Datenbanken, Transaktionsmanagement, Sicherheitsmaßnahmen und Verarbeitungslogik. Die Datenbanken speichern die Transaktionsdaten und stellen sicher, dass sie zuverlässig und dauerhaft gespeichert werden. Das Transaktionsmanagement gewährleistet die Konsistenz und Integrität der Transaktionen, während Sicherheitsmaßnahmen den Schutz der sensiblen Daten der Investoren gewährleisten. Die Verarbeitungslogik ermöglicht die Ausführung der verschiedenen Transaktionen, angepasst an die spezifischen Anforderungen und Regeln des Kapitalmarkts. In der heutigen vernetzten Welt ist OLTP von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarkts. Es ermöglicht den Investoren, schnell auf Markttrends zu reagieren, Wertpapiere zu handeln und Finanztransaktionen sicher abzuwickeln. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Aufkommen von Kryptowährungen wird OLTP eine noch wichtigere Rolle im Kapitalmarkt spielen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich des Kapitalmarkts bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das den Investoren dabei hilft, sich mit den relevanten Begriffen vertraut zu machen. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie OLTP und ist SEO-optimiert, um den Zugriff und die Sichtbarkeit für unsere Nutzer zu maximieren. Eulerpool.com ist die ultimative Ressource für Investoren, die sich über den Kapitalmarkt informieren möchten. Unser Glossar bietet nicht nur verständliche Definitionen, sondern ermöglicht auch eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den komplexen Konzepten und Terminologien des Kapitalmarkts. Mit unserer umfassenden Sammlung von Fachbegriffen bleibt kein Investor im Dunkeln. Entdecken Sie noch heute das Eulerpool.com Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis für den Kapitalmarkt!Instanz
Eine Instanz bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Organisation, die rechtlicher oder regulatorischer Natur ist und die Aufgabe hat, bestimmte Regeln und Richtlinien durchzusetzen. Im Allgemeinen agieren Instanzen als...
Nebenbücher
Nebenbücher sind eine wichtige Komponente in der Buchhaltung und im Rechnungswesen der Kapitalmärkte. Diese Bücher dienen als ergänzende Aufzeichnungen, um genaue Informationen über bestimmte Konten oder Transaktionen zu halten. Sie...
Backbone
Rückgrat Das Rückgrat ist ein zentraler Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Finanzmärkten. Es repräsentiert das Grundgerüst des Finanzsystems und fungiert als Bindeglied...
Abschlussvorschriften
Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...
Sortensequenzenplanung
Die Sortensequenzenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolio-Managements, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Sie bezieht sich auf eine systematische Vorgehensweise bei der Auswahl und Reihenfolge von Wertpapieren in einem Anlageportfolio,...
Konzernrechnungslegung
Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht. Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die...
Wechselprotest
Der Begriff "Wechselprotest" bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der im Rahmen von Wechselgeschäften angewendet wird, insbesondere im Hinblick auf Wechselbriefe, auch bekannt als "Tratte". Ein Wechselbrief ist ein Instrument...
Rohergebnis
Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...
Flugplan
Ein Flugplan bezeichnet eine detaillierte Übersicht über die Flugverbindungen und -zeiten, die von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten werden. Er dient als Grundlage für die Organisation von Flugreisen und ermöglicht es...
Mängelbeseitigung
"Mängelbeseitigung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Beseitigung von Mängeln oder Defekten bezieht. In Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien,...

