Eulerpool Premium

strategische Kontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Kontrolle für Deutschland.

strategische Kontrolle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Kontrolle

Strategische Kontrolle bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, mit dem Unternehmen sicherstellen, dass ihre strategischen Ziele und Pläne konsequent umgesetzt werden.

Sie ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Managements und wird oft von Führungskräften und Aufsichtsorganen angewendet, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Kurs bleibt und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Bei der strategischen Kontrolle werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um den Fortschritt der Unternehmensstrategie zu messen und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung von Leistungsbewertungen, Vergleichsanalysen, die Überwachung von Schlüsselindikatoren und die regelmäßige Überprüfung der Unternehmensziele. Diese Prozesse ermöglichen es den Unternehmen, ihre strategische Ausrichtung zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Ein zentrales Element der strategischen Kontrolle ist die Bewertung der Unternehmensleistung im Vergleich zu den definierten Zielen. Hierbei werden quantitative und qualitative Faktoren herangezogen, um den Erfolg der Strategie zu beurteilen. Quantitative Faktoren umfassen Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Kapitalrendite, während qualitative Faktoren beispielsweise Kundenfeedback, Wettbewerbsanalysen und Markterfolg umfassen können. Darüber hinaus beinhaltet die strategische Kontrolle die Überwachung der Umsetzung von strategischen Maßnahmen und Initiativen. Dies kann die Überprüfung der Fortschritte bei der Umsetzung von Projekten, die Analyse des Ressourceneinsatzes und die Bewertung von Risiken und Chancen umfassen. Durch die regelmäßige Überwachung und Bewertung dieser Aktivitäten können potenzielle Probleme identifiziert und rechtzeitig angegangen werden. Für Unternehmen in den Kapitalmärkten ist die strategische Kontrolle von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ihre strategischen Ziele erreichen und langfristigen Erfolg erzielen. Durch die Implementierung effektiver Kontrollmechanismen können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen, Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile erlangen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren, das auch eine detaillierte Erläuterung des Begriffs "strategische Kontrolle" umfasst. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren mit hochwertigen Informationen und Ressourcen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten zu unterstützen. Mit einer umfassenden Sammlung von Finanzbegriffen und Fachtermini bietet das Glossar auf Eulerpool.com eine unverzichtbare Quelle für Anleger und Fachleute, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Erfahren Sie mehr über strategische Kontrolle und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte auf Eulerpool.com, Ihrer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Informationsquelle für den Finanzsektor.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Aufwendungen

Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...

Kettenvertrag

Ein Kettenvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen mehreren Parteien, bei der eine Vertragspartei eine Ware, Dienstleistung oder Finanzinstrumente von einem anderen Lieferanten oder Anbieter erwirbt, diese anschließend jedoch...

subventionserhebliche Tatsachen

Definition of "subventionserhebliche Tatsachen" in German: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "subventionserhebliche Tatsachen" auf wesentliche Informationen, die im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen in verschiedenen finanziellen Domänen stehen....

Rechtsprechung

Rechtsprechung ist ein zentrales Konzept im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf die gerichtliche Auslegung und Anwendung von Gesetzen in konkreten Rechtsstreitigkeiten. Als grundlegender Teil der Rechtsordnung trägt die Rechtsprechung...

Eurobondmarkt

Der Eurobondmarkt bezieht sich auf den Markt für Anleihen, die in einer anderen Währung als der des emittierenden Landes ausgegeben werden. Diese Anleihen werden in Euro denominiert und haben ihren...

maschinelle Produktion

Definition: Maschinelle Produktion Die maschinelle Produktion ist ein bedeutendes Konzept in der modernen Wirtschaft, das sich auf den Einsatz automatisierter Maschinen und Anlagen zur Steigerung der industriellen Produktion bezieht. Durch die...

Agentursystem

Agentursystem bezeichnet eine Organisationsstruktur, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es ist eine Methode, bei der ein Unternehmen, im Allgemeinen als Agentur bekannt, als Vermittler zwischen Käufern...

Ausbildungsbeihilfe

Ausbildungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf staatliche Unterstützung bei der Ausbildung bezieht. Insbesondere in Deutschland ist die Ausbildungsbeihilfe wichtig, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu...

Bedingtlieferung

Bedingtlieferung Die Bedingtlieferung, auch als "lieferbare Bedingung" bezeichnet, ist ein Konzept, das im Rahmen von Finanzgeschäften und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...

strukturelle Operationen des ESZB

Strukturelle Operationen des ESZB Strukturelle Operationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind Maßnahmen, die von den Zentralbanken in der Eurozone ergriffen werden, um die Geldpolitik zu unterstützen und die reibungslose...