Eulerpool Premium

Kettenvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kettenvertrag für Deutschland.

Kettenvertrag Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Abonnement pour 2 € / mois

Kettenvertrag

Ein Kettenvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen mehreren Parteien, bei der eine Vertragspartei eine Ware, Dienstleistung oder Finanzinstrumente von einem anderen Lieferanten oder Anbieter erwirbt, diese anschließend jedoch unmittelbar an eine dritte Partei weiterverkauft, ohne die Ware oder Dienstleistung tatsächlich zu besitzen oder zu nutzen.

Dieses komplexe Vertragskonstrukt wird in der Regel im Rahmen von Transaktionen auf den Kapitalmärkten angewendet. Bei einem Kettenvertrag handelt es sich um eine spezielle Art von Geschäft, die oft in Bereichen wie Aktien, Anleihen und Derivateprodukten vorkommt. Dieses Konzept umfasst oft mehrere Transaktionen, bei denen der Anleger eine Ware oder ein Finanzinstrument kauft und gleichzeitig einen Vertrag abschließt, um die Position umgehend an einen Dritten zu veräußern. Das primäre Ziel eines Kettenvertrags besteht darin, von Preisunterschieden und kurzfristigen Marktschwankungen zu profitieren. Die Anwendung von Kettenverträgen erfordert sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse des Kapitalmarkts. Die Vertragsparteien müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Risiken und potenziellen Vorteile dieser Transaktionen verstehen. Zu den möglichen Risiken gehören Marktausführungsrisiken, Liquiditätsrisiken, Gegenparteirisiken und operationelle Risiken. Für Investoren bieten Kettenverträge die Möglichkeit, von kurzfristigen Preisineffizienzen zu profitieren und das Risiko in ihren Portfolios zu diversifizieren. Durch den Einsatz von Kettenverträgen können Anleger ihre Handelsstrategien erweitern und Flexibilität in ihren Transaktionen erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kettenverträge auch Verluste mit sich bringen können, insbesondere wenn die Marktentwicklungen nicht den Erwartungen entsprechen. Insgesamt ermöglicht uns das Verständnis des Begriffs "Kettenvertrag" eine fundierte Analyse von komplexen Vertragsstrukturen auf den Kapitalmärkten. Vielen Investoren dient dieser Begriff als wichtige Grundlage, um effektive Handelsstrategien und Risikomanagemententscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Palette an Ressourcen und Informationen für Investoren, um ihre Kenntnisse über Kettenverträge und andere finanzielle Konzepte zu erweitern und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Schulze-Delitzsch

Schulze-Delitzsch ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Persönlichkeit in der Geschichte des deutschen Bankwesens bezieht. Hermann Schulze-Delitzsch war ein herausragender deutscher Ökonom und Politiker des 19. Jahrhunderts, der...

Fuzzy-Inferenz

Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...

Preisindizes für Wohnimmobilien

Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...

Tarifvertragsgesetz (TVG)

Tarifvertragsgesetz (TVG) – Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Das Tarifvertragsgesetz (TVG) ist ein bedeutendes regulierendes Instrument im deutschen Arbeitsrecht und spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Kapitalmarkts. Es...

Deutsche Mark (DM)

Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...

abgeleitete Kostenarten

"Abgeleitete Kostenarten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich Controlling und Kostenrechnung, verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die aus anderen Kostenarten...

konkurrierende Gesetzgebungskompetenz

Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz bezieht sich auf die rechtliche Zuständigkeit von Bundesländern und dem Bund in Deutschland, Gesetze zu erlassen. In Bezug auf das deutsche Föderalismussystem bedeutet konkurrierende Gesetzgebungskompetenz, dass sowohl der...

PIS

PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...

Endkombination

Definition of "Endkombination": Die "Endkombination" bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Diese Strategie wird von Anlegern angewendet, um ihre Gewinne zu maximieren oder Verluste...

Multi-Line-Deckung

Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...