Eulerpool Premium

produktionssynchrone Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff produktionssynchrone Beschaffung für Deutschland.

produktionssynchrone Beschaffung Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

produktionssynchrone Beschaffung

Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens.

Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den aktuellen Produktionsbedarf abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit den internen Produktionsabläufen geplant. Bei der produktionssynchronen Beschaffung folgt das Unternehmen einem Just-in-Time (JIT)-Ansatz, bei dem die Materialien genau zum Zeitpunkt ihrer Verwendung in der Produktion eingekauft werden. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine Reduzierung der Lagerbestände, eine optimierte Nutzung von Produktionskapazitäten sowie eine verbesserte Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die produktionssynchrone Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihre Bestände auf ein Minimum zu reduzieren, da sie nicht länger große Mengen an Materialien im Voraus beschaffen müssen. Stattdessen werden die benötigten Materialien nur dann bestellt, wenn sie wirklich benötigt werden, basierend auf dem aktuellen Produktionsplan. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und vermeidet unnötige Kapitalbindung durch überschüssige Lagerbestände. Darüber hinaus ermöglicht die enge Abstimmung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen eine verbesserte Nutzung der Produktionskapazitäten. Indem die Materialien genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden, wird die Effizienz gesteigert und unnötige Engpässe vermieden. Dies wiederum erhöht die Produktivität des Unternehmens und trägt zur Verbesserung der Gesamtleistung bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt der produktionssynchronen Beschaffung ist die Flexibilität. Durch die engere Verknüpfung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen kann das Unternehmen agiler auf Änderungen in der Nachfrage oder anderen Marktbedingungen reagieren. Wenn beispielsweise eine Änderung in der Produktpalette oder ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage auftritt, kann das Unternehmen schnell und effektiv die benötigten Materialien beschaffen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt bietet die produktionssynchrone Beschaffung zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt von großer Bedeutung sind. Durch die Reduzierung von Lagerbeständen, die Optimierung der Produktionskapazitäten und die verbesserte Flexibilität können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Gewinne maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Plattform bieten wir ein umfassendes Glossar an, das Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unsere glossary/lexicon wird kontinuierlich aktualisiert, um unseren Nutzern die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Erinnerung

Die Erinnerung, auch als Gedächtnis oder Reminiscence bezeichnet, ist ein Phänomen, das in der Psychologie verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe zu beschreiben, vergangene Erfahrungen, Informationen...

Unidentified Aerial Phenomenon

Definition: Unbekanntes Luftphänomen Das unbekannte Luftphänomen, auch als Unidentified Aerial Phenomenon (UAP) bezeichnet, bezieht sich auf jede unidentifizierte Flugaktivität oder Lufterscheinung, die nicht eindeutig auf gängige Luftfahrzeugtypen, -technologien oder natürliche Phänomene...

Kleinauftragszuschlag

Der Kleinauftragszuschlag ist eine Gebühr, die von einigen Börsen und Brokern erhoben wird und auf bestimmte Arten von Wertpapieraufträgen angewendet wird. Dieser Zuschlag wird erhoben, wenn ein Anleger eine geringe...

Vererbung

Vererbung ist ein zentrales Konzept in der Programmierung und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Klasse, Eigenschaften und Verhalten von einer anderen Klasse zu erben. In der objektorientierten Programmierung ermöglicht...

Learning

Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung gehört zu den grundlegenden Prozessen in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Praxis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Kundenanforderungen gerecht...

Beihefter

Beihefter ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere. Ein Beihefter ist eine zusätzliche Dokumentation, die zusammen mit einem Anleiheprospekt oder...

United Nations Population Fund

Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...

Parallelimporte

Parallelimporte sind Waren, die in einem Land legal erworben und dann in ein anderes Land importiert werden, um dort verkauft zu werden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Zinsfixierung

Eintrag: Zinsfixierung Die "Zinsfixierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die ihr Geld in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei der...