Eulerpool Premium

produktionssynchrone Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff produktionssynchrone Beschaffung für Deutschland.

produktionssynchrone Beschaffung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

produktionssynchrone Beschaffung

Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens.

Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den aktuellen Produktionsbedarf abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit den internen Produktionsabläufen geplant. Bei der produktionssynchronen Beschaffung folgt das Unternehmen einem Just-in-Time (JIT)-Ansatz, bei dem die Materialien genau zum Zeitpunkt ihrer Verwendung in der Produktion eingekauft werden. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine Reduzierung der Lagerbestände, eine optimierte Nutzung von Produktionskapazitäten sowie eine verbesserte Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die produktionssynchrone Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihre Bestände auf ein Minimum zu reduzieren, da sie nicht länger große Mengen an Materialien im Voraus beschaffen müssen. Stattdessen werden die benötigten Materialien nur dann bestellt, wenn sie wirklich benötigt werden, basierend auf dem aktuellen Produktionsplan. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und vermeidet unnötige Kapitalbindung durch überschüssige Lagerbestände. Darüber hinaus ermöglicht die enge Abstimmung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen eine verbesserte Nutzung der Produktionskapazitäten. Indem die Materialien genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden, wird die Effizienz gesteigert und unnötige Engpässe vermieden. Dies wiederum erhöht die Produktivität des Unternehmens und trägt zur Verbesserung der Gesamtleistung bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt der produktionssynchronen Beschaffung ist die Flexibilität. Durch die engere Verknüpfung der Beschaffung mit den Produktionsabläufen kann das Unternehmen agiler auf Änderungen in der Nachfrage oder anderen Marktbedingungen reagieren. Wenn beispielsweise eine Änderung in der Produktpalette oder ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage auftritt, kann das Unternehmen schnell und effektiv die benötigten Materialien beschaffen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt bietet die produktionssynchrone Beschaffung zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt von großer Bedeutung sind. Durch die Reduzierung von Lagerbeständen, die Optimierung der Produktionskapazitäten und die verbesserte Flexibilität können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Gewinne maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Plattform bieten wir ein umfassendes Glossar an, das Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unsere glossary/lexicon wird kontinuierlich aktualisiert, um unseren Nutzern die neuesten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall - Professionelle, erstklassige Definition auf Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Ein Arbeitsunfall bezieht sich auf einen Vorfall, der sich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ereignet und zu einer...

politischer Konjunkturzyklus

Der politische Konjunkturzyklus bezeichnet ein Phänomen in den Kapitalmärkten, das sich auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen auswirkt. In der Finanzwelt spielen sowohl die wirtschaftliche als auch die politische Stabilität...

gleitende Arbeitszeit

"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...

Hyperbel

Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...

United Nations Population Fund

Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...

United Nations General Assembly (UNGA)

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...

hinkende Inhaberpapiere

"Hinkende Inhaberpapiere" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Finanzinstrument zu beschreiben. Bei "hinkenden Inhaberpapieren" handelt es sich um eine spezielle Art von Wertpapieren, die...

Relationship Management

Beziehungspflege, auch als Relationship Management bekannt, ist ein entscheidender Aspekt im Kapitalmarktgeschäft. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, starke und langfristige Beziehungen zu Kunden, Investoren...

Tarifnormen

Tarifnormen beschreiben die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die den Rahmen für die Tarifautomatik in Arbeitsverhältnissen setzen. Diese Normen haben das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der...

Unternehmungsaufspaltung

Unternehmungsaufspaltung: Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Unternehmungsaufspaltung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Unternehmen in mehrere rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel...