Eulerpool Premium

primärer Finanzausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff primärer Finanzausgleich für Deutschland.

primärer Finanzausgleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

primärer Finanzausgleich

Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu gewährleisten.

Dabei liegt der Fokus auf der Verteilung von finanziellen Ressourcen aus verschiedenen Einnahmequellen wie Steuern, Gebühren und anderen finanziellen Mitteln. Im Rahmen des primären Finanzausgleichs geht es darum, sicherzustellen, dass jeder Landesteil angemessen an den Einnahmen des Landes beteiligt ist und die für seine Entwicklung und Wohlstand notwendigen finanziellen Mittel erhält. Dieser Ausgleich kann notwendig sein, da die Einnahmepotenziale der verschiedenen Gebietskörperschaften innerhalb eines Landes variieren können. Der primäre Finanzausgleich wird üblicherweise von der zentralen Regierung eines Landes koordiniert und basiert auf mehreren Kriterien wie der Bevölkerungszahl, dem Einkommen, der Fläche oder anderen sozioökonomischen Indikatoren. Diese Kriterien dienen als Grundlage für die Berechnung der finanziellen Zuweisungen an die einzelnen Gebietskörperschaften. Die primäre Rolle des primären Finanzausgleichs besteht darin, Ungleichgewichte zwischen den Gebietskörperschaften zu mildern und sicherzustellen, dass Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies trägt zur Förderung eines ausgeglichenen Wachstums und zur Verringerung regionaler Disparitäten bei. In Deutschland wird der primäre Finanzausgleich durch das Finanzausgleichsgesetz geregelt, das die Aufteilung der finanziellen Ressourcen zwischen dem Bund, den Ländern und den Kommunen festlegt. Dieses Gesetz legt auch die Kriterien fest, die zur Berechnung der finanziellen Zuweisungen verwendet werden. Insgesamt spielt der primäre Finanzausgleich eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines gerechten und ausgeglichenen Finanzsystems und fördert das nachhaltige Wirtschaftswachstum und den Wohlstand in einem Land. Durch den Einsatz gut definierter Kriterien und eine effiziente Koordination kann der primäre Finanzausgleich dazu beitragen, die finanzielle Stabilität und Entwicklung der verschiedenen Gebietskörperschaften zu gewährleisten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Erhaltungswerbung

Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von...

Vorbescheid

"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...

Integrität

Die Integrität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der verschiedene Aspekte umfasst, um Vertrauen, Zuverlässigkeit und Transparenz zu gewährleisten. In der Finanzwelt bezieht sich Integrität auf die Einhaltung...

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien und Grundstücken anfällt. Es handelt sich hierbei um eine Abgabe auf den Erwerb von Eigentum an einem Grundstück oder Anteilen...

Istspanne

Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...

Liquidationsverein

Ein Liquidationsverein ist eine Art von Investmentgesellschaft, die speziell für die geordnete Auflösung von Wertpapieren und Vermögenswerten gegründet wurde. Dieser finanzielle Mechanismus wird häufig eingesetzt, wenn es notwendig ist, ein...

Verrichtungsgehilfe

Verrichtungsgehilfe ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Es beschreibt eine Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben im Auftrag eines anderen erledigt und diesem dabei...

Dienstverhältnis

Dienstverhältnis ist ein Begriff aus dem Arbeits- und Sozialrecht in Deutschland und beschreibt ein rechtliches Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es ist der Oberbegriff für alle Formen der Beschäftigung, bei...

Nascent-Entrepreneur

Definition: Der Begriff "Nascent-Entrepreneur" bezieht sich auf eine Person, die sich in der frühen Phase der Unternehmensgründung befindet und das Potenzial und den Wunsch hat, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Ein...

Spezialitätenfonds

Spezialitätenfonds Definition: Ein Spezialitätenfonds ist ein Investmentfonds, der sich auf spezifische Anlagestrategien und -instrumente konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die breit diversifizierte Portfolios an Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten halten,...