Zölibatsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zölibatsklausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen.
Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während der Laufzeit der Anleihe keine neuen Schulden aufnehmen oder Sicherheiten belasten darf, sofern dies nicht ausdrücklich von den bestehenden Gläubigern genehmigt wurde. Die Zölibatsklausel hat das Ziel, das Kreditrisiko zu minimieren und den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten, dass das Vermögen des Kreditnehmers nicht ohne ihre Zustimmung weiter belastet wird. Durch die Verwendung dieser Klausel sollen Investoren vor potenziellen Verlusten geschützt werden, die entstehen könnten, wenn der Kreditnehmer zusätzliche Verbindlichkeiten eingeht oder Vermögenswerte als Sicherheit einsetzt, die letztendlich ihre Position schwächen oder beeinträchtigen könnten. Im Rahmen einer Zölibatsklausel müssen Unternehmen die Zustimmung der bestehenden Gläubiger einholen, bevor sie neue Schulden aufnehmen oder Vermögenswerte belasten können. Dieser Genehmigungsprozess kann je nach den spezifischen Bedingungen und Richtlinien im Vertrag unterschiedlich sein. Oftmals wird ein Gremium oder ein Treuhänder beauftragt, im Namen der Gläubiger über solche Entscheidungen zu entscheiden. Die Zölibatsklausel wird in erster Linie bei Anleihen und Kreditvereinbarungen verwendet, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer keine Maßnahmen ergreift, die ihre Interessen beeinträchtigen könnten. Investoren können die Präsenz einer solchen Klausel als positives Signal betrachten, da sie ein gewisses Maß an Kontrolle und Schutz bietet. Als Investor ist es wichtig, die spezifischen Bedingungen einer Zölibatsklausel vollständig zu verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Anleihe oder andere finanzielle Aspekte richtig bewerten zu können. Durch die Berücksichtigung der Zölibatsklausel können Investoren fundiertere Anlageentscheidungen treffen und ihre finanziellen Interessen besser schützen.Vermögensumverteilungspolitik
Vermögensumverteilungspolitik ist ein fachlicher Begriff, der die politischen Maßnahmen und Strategien zur Umverteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Politik zielt darauf ab, die bestehende Vermögensverteilung zu beeinflussen und...
Außenhandelsquote
Außenhandelsquote bezieht sich auf das Verhältnis des Außenhandelsvolumens einer Volkswirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Diese Kennzahl dient als wichtiger Indikator, um die Offenheit einer Volkswirtschaft für den internationalen Handel zu messen....
Floating
Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...
Chatroom
Ein Chatroom ist ein virtueller Raum, der es den Mitgliedern ermöglicht, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Chatroom ein besonders nützliches...
Stillstandskosten
Stillstandskosten sind eine Art Kosten, die in Unternehmen entstehen, wenn die Produktionsprozesse vorübergehend ruhen oder einen Stillstand erleiden. Diese Kosten entstehen aufgrund von internen oder externen Faktoren wie Maschinenausfall, Streik,...
Insider
Ein Insider bezeichnet eine Person, die über vertrauliche Informationen, die den Wert eines Unternehmens beeinflussen können, verfügt und diese Informationen für ihren eigenen Vorteil nutzt oder an andere weitergibt. Diese...
Anleger- und objektgerechte Beratung
Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...
öffentliche Bekanntmachung
Die "öffentliche Bekanntmachung" bezieht sich auf den formellen Prozess der Veröffentlichung von Informationen, die für Investoren von Bedeutung sind. Es handelt sich um eine gängige Praxis in den Kapitalmärkten, insbesondere...
Privathaftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...
gleitende Arbeitszeit
"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...