Zwischenfeststellungsklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwischenfeststellungsklage für Deutschland.

Zwischenfeststellungsklage Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Zwischenfeststellungsklage

Zwischenfeststellungsklage bezeichnet eine rechtliche Maßnahme im deutschen Zivilprozessrecht, die von einer Partei eingeleitet werden kann, um eine vorläufige gerichtliche Feststellung zu erhalten.

Diese Klageart ermöglicht es den Beteiligten, unklare Rechtsverhältnisse frühzeitig zu klären, bevor ein endgültiges Urteil ergangen ist. Eine Zwischenfeststellungsklage ist insbesondere in Situationen relevant, in denen die Rechte und Pflichten der Parteien nicht eindeutig sind und dadurch potenzielle Rechtsrisiken entstehen könnten. Mit Hilfe dieser Klage können Streitigkeiten über zum Beispiel Vertragsverletzungen, Schadensersatzansprüche oder Haftungsfragen vorab geklärt werden. Der Kläger muss bei einer Zwischenfeststellungsklage die Voraussetzungen des § 256 ZPO (Zivilprozessordnung) erfüllen. Dies bedeutet, dass die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien streitig oder ungewiss sein müssen. Zudem muss das Feststellungsinteresse des Klägers gegeben sein, was bedeutet, dass der Kläger ein berechtigtes Interesse an der vorläufigen gerichtlichen Feststellung haben muss. Die Zwischenfeststellungsklage ist unabhängig von anderen Rechtsbehelfen und kann parallel zu anderen Klagearten, wie beispielsweise der Leistungsklage, erhoben werden. Sie kann als eigenständiges Verfahren durchgeführt werden oder auch als Antrag im Rahmen eines bereits laufenden Prozesses gestellt werden. Die gerichtliche Entscheidung, die im Rahmen einer Zwischenfeststellungsklage getroffen wird, schafft keine unmittelbaren Rechtsfolgen. Sie hat jedoch eine bindende Wirkung für das weitere Verfahren und kann zur Klärung von Rechtsverhältnissen beitragen, um eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen. Insgesamt bietet die Zwischenfeststellungsklage den Parteien im deutschen Zivilprozess eine Möglichkeit, vorläufige Klarheit zu schaffen und Rechtsstreitigkeiten effizienter zu bearbeiten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

SR-Konzept

Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...

Advertainment

Advertainment - Definition und Bedeutung Advertainment steht für eine innovative Marketingstrategie, bei der Werbung und Unterhaltung auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Advertisement" (Werbung) und...

Internationales Handelszentrum

Das Internationale Handelszentrum, auch bekannt als IHZ, ist ein erstklassiger Finanzbezirk, der sich in einer renommierten Metropole befindet und als bedeutender globaler Knotenpunkt für den Handel und die Finanzmärkte dient....

Planungsabweichung

Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt. Diese Abweichung kann sowohl positive...

Nachlass

Nachlass ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Vermögensverwaltung eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf den Nachlass, der nach dem Tod eines Investors oder...

Einlinienprinzip

Das Einlinienprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das darauf abzielt, klare und eindeutige Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen in einem Unternehmen oder einer Organisation herzustellen. Es ist auch als...

Bestimmtheitsgrundsatz

"Bestimmtheitsgrundsatz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere in der Finanzanalyse von großer Bedeutung ist. Der Bestimmtheitsgrundsatz bezieht sich auf das Prinzip der Genauigkeit und Klarheit bei...

Programmierkonventionen

Programmierkonventionen sind spezifische Regeln und Standards, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um einen konsistenten und effizienten Programmierstil zu gewährleisten. Diese Konventionen fördern eine klare und leicht verständliche Struktur des...

Industrieländer

Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

Die "durchschnittliche (mittlere) Verweildauer" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, den Investoren typischerweise in einem bestimmten Investment oder Marktsegment verbringen. Die durchschnittliche Verweildauer...