Eulerpool Premium

Weihnachtsgratifikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weihnachtsgratifikation für Deutschland.

Weihnachtsgratifikation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weihnachtsgratifikation

Die Weihnachtsgratifikation, oft auch als Weihnachtsgeld bezeichnet, ist eine zusätzliche Zahlung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland häufig im Dezember erhalten.

Dieses Weihnachtsgeld wird von vielen Unternehmen als freiwillige Leistung gewährt und dient als Anerkennung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Die Höhe der Weihnachtsgratifikation wird in der Regel vom Arbeitgeber festgelegt und kann je nach Betrieb und individueller Leistung der Arbeitnehmer variieren. Sie wird entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz des regulären Monatsgehalts gewährt. Oftmals orientieren sich Unternehmen dabei an tariflichen Vereinbarungen oder branchenüblichen Standards. Für Arbeitnehmer kann die Weihnachtsgratifikation ein willkommener finanzieller Bonus sein, der es ihnen ermöglicht, zusätzliche Ausgaben während der Weihnachtszeit zu tätigen. Dies kann beispielsweise das Kauf von Geschenken für Familie und Freunde, das Ansparen für größere Anschaffungen oder die Begleichung von offenen Rechnungen umfassen. Im Hinblick auf die steuerliche Behandlung der Weihnachtsgratifikation müssen Arbeitnehmer beachten, dass diese in der Regel steuerpflichtig ist und dem progressiven Einkommensteuertarif unterliegt. Zusätzlich können auch Sozialabgaben wie die Krankenversicherung und Rentenversicherung anfallen. Für Unternehmen birgt die Gewährung von Weihnachtsgeld sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits kann dies die Motivation der Mitarbeiter steigern und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl fördern. Andererseits bedeutet es eine finanzielle Belastung für das Unternehmen und kann zu zusätzlichen Kosten führen. Insgesamt ist die Weihnachtsgratifikation eine freiwillige Zahlung, die von Arbeitgebern gewährt wird, um ihre Anerkennung für die Arbeit ihrer Mitarbeiter zum Ausdruck zu bringen. Sie ist Teil der Vergütungsstruktur vieler Unternehmen und kann für Arbeitnehmer ein willkommenes zusätzliches Einkommen darstellen, das zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation beiträgt.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Festspeicher

"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...

Methode

"Methode" Die Methode bezeichnet eine systematische Vorgehensweise, um komplexe Probleme in den Kapitalmärkten zu analysieren und Lösungen daraus abzuleiten. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst sie verschiedene Modelle, Strategien und Werkzeuge, die...

Maschinenkarten

Maschinenkarten, auch bekannt als Verifizierungskarten oder Authentifizierungskarten, sind spezielle Hardwaregeräte, die häufig in elektronischen Zahlungssystemen eingesetzt werden, um eine sichere Identifizierung und Autorisierung von Benutzern zu gewährleisten. Diese Karten sind...

Kostenstruktur

Kostenstruktur beschreibt die Zusammensetzung und Verteilung der Kosten in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analysen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...

Reisegesetz

Reisegesetz - Definition, Erklärung und Anwendung Das Reisegesetz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und regelt die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzintermediären, insbesondere Vermögensverwaltern und Fonds. Es ist ein unverzichtbares...

DBB

DBB steht für "Doppelboden" und ist ein Begriff, der im Bereich der technischen Analyse von Aktien und anderen Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Doppelboden ist ein charttechnisches Muster, das darauf hinweist,...

Prebisch-Singer-These

Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt...

Netzwerk

Netzwerk (German) – Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Netzwerk" auf die strategische Verbindung von verschiedenen Marktteilnehmern, um Informationen, Ressourcen und Geschäftsmöglichkeiten auszutauschen,...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Invention

Definition: Invention (Erfindung) Eine Erfindung bezieht sich auf den Schöpfungsprozess einer neuartigen Lösung für ein technisches Problem, der durch kreative Ideen und den Einsatz von menschlichem Fachwissen erreicht wird. Im Kapitalmarktumfeld...