Eulerpool Premium

DBB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBB für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

DBB

DBB steht für "Doppelboden" und ist ein Begriff, der im Bereich der technischen Analyse von Aktien und anderen Kapitalmärkten verwendet wird.

Ein Doppelboden ist ein charttechnisches Muster, das darauf hinweist, dass der Preis eines Wertpapiers eine Umkehrung erfahren könnte. Es wird oft als Zeichen für eine bevorstehende Trendwende interpretiert, bei der ein Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend übergeht. Das Muster eines Doppelbodens besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Tiefs, die durch einen zwischenzeitlichen Anstieg, auch bekannt als Zwischenhoch, getrennt sind. Die beiden Tiefs haben ähnliche Preisniveaus und bilden eine horizontale Linie, bekannt als "Halslinie". Wenn der Preis die Halslinie nach oben durchbricht, wird dies als Bestätigung für das Doppelbodenmuster angesehen und kann als Signal für einen Kauf genutzt werden. Der Doppelboden kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. symmetrisch oder asymmetrisch. In einem symmetrischen Doppelboden sind die beiden Tiefs etwa gleich tief, während in einem asymmetrischen Doppelboden das zweite Tief tiefer ist als das erste. Die Form des Musters kann auf weitere Informationen über den zukünftigen Kursverlauf hinweisen. Ein erfolgreicher Doppelboden erfordert in der Regel ein erhöhtes Handelsvolumen beim Durchbruch der Halslinie. Dies deutet darauf hin, dass das Kaufinteresse stark ist und dass der Preis voraussichtlich weiter steigen wird. Es ist auch wichtig, auf andere technische Indikatoren wie RSI (Relative Strength Index) oder MACD (Moving Average Convergence Divergence) zu achten, um die Bestätigung des Doppelbodenmusters zu unterstützen. DBB kann ein nützliches Werkzeug für Anleger sein, um potenzielle Einstiegspunkte in den Markt zu identifizieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine charttechnische Analysemethode zu 100% zuverlässig ist und dass es immer ein gewisses Risiko gibt. Es wird empfohlen, auch andere Fundamentaldaten und Informationen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, um eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Bei Eulerpool.com stellen wir unseren Lesern eine umfassende und verständliche Sammlung von Finanzbegriffen zur Verfügung. Unser Glossar enthält Definitionen, Beispiele und nützliche Links zu weiteren Informationen, um Investoren bei der Verbesserung ihrer Finanzkompetenz zu unterstützen. Egal ob es um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht, Eulerpool.com ist die führende Quelle für professionelle, hochwertige Inhalte im Bereich des Aktienhandels und der Finanzmärkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Traditionspapiere

Traditionspapiere sind in der Finanzwelt ein bedeutender Begriff, der sich auf Wertpapiere mit langjähriger Geschichte und etabliertem Ruf bezieht. Diese Papiere werden oft von Unternehmen und Regierungen ausgegeben, um Kapital...

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...

Flurbuch

Flurbuch – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Flurbuch, auch bekannt als Grundbuch, ist ein wichtiges Instrument im deutschen Immobilienwesen. Es dient zur rechtlichen Dokumentation von Eigentumsrechten an Grundstücken und Immobilien...

vertikale Werbung

Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...

Firmenkundengeschäft

Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...

Kapitalmarktzins

Kapitalmarktzins - Definition und Bedeutung im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Kapitalmarktzins" ist von großer Bedeutung für Anleger und Finanzexperten im deutschen Kapitalmarkt. Kapitalmarktzinsen, auch als Rentenrendite bezeichnet, reflektieren die aktuellen Renditen...

Know-how

Know-how ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf das Fachwissen, die Fähigkeiten und das Wissen, die ein Finanzexperte oder...

Deferred Payment Akkreditiv

DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...

Herstellermarktforschung

Herstellermarktforschung bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung und Analyse des Marktverhaltens von produzierenden Unternehmen, um wertvolle Einblicke in deren Aktivitäten, Wettbewerbslandschaft und Kundenbedürfnisse zu gewinnen. Diese Form der Marktforschung...

Indentkunde

Indentkunde bezeichnet eine spezialisierte Disziplin im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die Analyse und Bewertung von Anleihen. Diese Fachrichtung umfasst alle Aspekte, die für den Handel, die...