Eulerpool Premium

Vollkompensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkompensation für Deutschland.

Vollkompensation Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Vollkompensation

Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen.

Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass Investoren ihre ursprüngliche Kapitalinvestition zurückerhalten oder es zu einer verringerten Verlustquote kommt. Die Vollkompensation kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter Stop-Loss-Aufträge, Optionshandel oder die Verwendung von Derivaten. Stop-Loss-Aufträge dienen dazu, den Verlust zu begrenzen, indem sie automatisch verkauft werden, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten Wert erreicht. Optionen können auch verwendet werden, um Verluste zu begrenzen, indem sie dem Investor das Recht geben, Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Derivate, wie beispielsweise Futures oder Swaps, können ebenfalls zur Vollkompensation eingesetzt werden, um das Anlagerisiko zu reduzieren. Die Vollkompensation ist vor allem für risikoaverse Anleger attraktiv, die ihr Kapital schützen und Verluste minimieren möchten. Die Strategie ist jedoch nicht ohne Risiken. Ein häufiges Problem bei der Vollkompensation besteht darin, dass sie oft zu hohen Kosten verbunden ist. Stop-Loss-Aufträge zum Beispiel können zu einer vorzeitigen Verkaufsausführung führen, was dazu führt, dass Investoren von zukünftigem Kurswachstum ausgeschlossen werden. Optionen und Derivate können ebenfalls komplexe Bewertungsmodelle erfordern und erhebliche Kosten für den Investor mit sich bringen. Trotz dieser potenziellen Herausforderungen wird die Vollkompensation von vielen professionellen Investoren als wertvolles Instrument zur Risikominderung eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, ihre Verluste zu begrenzen oder zu minimieren und gleichzeitig ihr Kapital zu schützen. Vor der Entscheidung zur Implementierung einer Vollkompensationsstrategie sollten jedoch umfangreiche Analysen, Marktstudien und Bewertungen durchgeführt werden, um die potenziellen Kosten und Vorteile angemessen abzuwägen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto enthält.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Degression

Degression bezieht sich auf einen Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet, um den degressiven Verlauf von Wertveränderungen oder Gebührenabrechnungen im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es handelt sich um...

Berufsbildung

Berufsbildung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften bezieht. In Deutschland bezeichnet Berufsbildung das System der dualen Ausbildung, das eine...

marginale Importneigung

Die "marginale Importneigung" ist ein Maß dafür, wie sich die Nachfrage nach importierten Gütern in einer Volkswirtschaft unter dem Einfluss von Veränderungen im Preisniveau und dem Einkommen der Verbraucher verändert....

Verbesserungsvorschlag

Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...

Insolvenz

Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...

Einmanngesellschaft

Einmanngesellschaft, auch bekannt als Einzelunternehmen, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Person allein für die Geschäftstätigkeiten und die Schulden des Unternehmens haftet. Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen in Deutschland, wie...

Nominalzins

Nominalzins ist eine grundlegende finanzielle Kennzahl, die oft bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den auf Papier ausgewiesenen Zinssatz. Es handelt sich um eine...

Venture-Capital-Fonds

Venture-Capital-Fonds sind private Investmentfonds, die in junge, innovative Unternehmen investieren und somit zur Finanzierung von Risikokapital beitragen. Diese Art von Fonds unterstützt Start-ups in ihren frühen Phasen und hilft ihnen,...

Ausreißer

Ausreißer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sowohl in den Aktienmärkten als auch in den anderen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf einen ungewöhnlich starken Anstieg...

Nutzungspfandrecht

Nutzungspfandrecht - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Nutzungspfandrecht ist ein grundlegendes Rechtsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte und dient als wirksames Sicherungsmittel für Geldgeber. Es ermöglicht einer Kreditgeberpartei, ihr...