Eulerpool Premium

Unterversorgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterversorgung für Deutschland.

Unterversorgung Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Unterversorgung

"Unterversorgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Situation, in der es einen Mangel an Angebot oder eine unzureichende Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten gibt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. In einem Markt, in dem eine Unterversorgung herrscht, übersteigt die Nachfrage nach einem bestimmten Finanzinstrument das verfügbare Angebot, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt. Dies kann dazu führen, dass die Preise für das betreffende Finanzinstrument steigen und die Verfügbarkeit begrenzt ist. Eine Unterversorgung kann verschiedene Ursachen haben. Eine davon kann ein übermäßiges Interesse der Anleger an einem bestimmten Finanzinstrument sein, was zu einem schnellen Abfluss des vorhandenen Angebots führt. Ein weiterer Faktor kann sein, dass die Emittenten von Finanzinstrumenten nicht in der Lage sind, ausreichend Angebot bereitzustellen, um die Nachfrage zu decken. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise regulatorische Einschränkungen oder finanzielle Engpässe. Eine Unterversorgung kann erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Zum einen kann sie zu einer Steigerung der Preise führen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot übersteigt. Dies kann Chancen für Investoren bieten, die bereits in das betreffende Finanzinstrument investiert haben. Auf der anderen Seite kann eine Unterversorgung auch zu erhöhten Volatilitäten führen, da die Preise stark schwanken können, wenn Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht geraten. Um mit einer Unterversorgung umzugehen, können Investoren verschiedene Strategien verfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, frühzeitig auf mögliche Unterversorgungen hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise den Kauf von Finanzinstrumenten im Voraus, um mögliche Preisanstiege zu nutzen. Es ist auch wichtig, die Anlageziele und Risikotoleranz sorgfältig zu analysieren, um die Auswirkungen einer Unterversorgung auf das Anlageportfolio abzuschätzen. Insgesamt ist "Unterversorgung" ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei bestimmten Finanzinstrumenten beschreibt. Indem Investoren gut informiert sind und geeignete Strategien anwenden, können sie die Chancen und Risiken einer Unterversorgung besser verstehen und darauf reagieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Wohlfahrtsoptimum

Das Wohlfahrtsoptimum, auch als soziales Optimum oder gesellschaftliches Optimum bezeichnet, ist ein Konzept der Wohlfahrtsökonomie, das den idealen Zustand einer Volkswirtschaft beschreibt, in dem das gesamtgesellschaftliche Wohlbefinden maximiert wird. Es...

Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und...

Fertigungslöhne

"Fertigungslöhne" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kosten für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Löhne und Gehälter, die an...

Freigabe

Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder...

Erhebungseinheit

Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...

LISREL

"LISREL" steht für "Linear Structural Relations Model" und beschreibt ein statistisches Verfahren, das in der multivariaten Analyse und Modellierung eingesetzt wird. Dieses Modell wird verwendet, um die Beziehungen zwischen Variablen...

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...

MOOC

MOOC steht für Massive Online Open Course, was auf Deutsch Massive Online Open Course bedeutet. Ein MOOC ist ein Online-Kurs, der über das Internet verfügbar ist und für eine unbegrenzte...

Pflanzen

Pflanzen sind lebende Organismen, die im Rahmen des Pflanzenreichs eine Vielzahl von Arten umfassen und in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben. Diese autotrophen Lebewesen sind essentiell für die Regulierung...

Grundbuchamt

Definition: Grundbuchamt ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die die Aufgaben des Grundbuchs wahrnimmt. Das Grundbuch ist eine öffentlich einsehbare Registrierung von Grundstücken und deren Rechten. Das Grundbuchamt hat die...