Europäischer Rechnungshof Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Rechnungshof für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und effizient verwendet werden. Der Europäische Rechnungshof ist in Luxemburg ansässig und besteht aus 28 Mitgliedern, die von jedem EU-Mitgliedsland für einen festgelegten Zeitraum von sechs Jahren ernannt werden. Der Europäische Rechnungshof überprüft die Haushaltsführung der EU und analysiert, ob die Einnahmen korrekt erhoben und die Ausgaben ordnungsgemäß getätigt wurden. Dies beinhaltet auch die Prüfung der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Mitgliedsländern sowie der EU-Agenturen, um sicherzustellen, dass die finanziellen Ressourcen gerecht und transparent verwendet werden. Die Prüfungstätigkeit des Europäischen Rechnungshofs zielt darauf ab, potenzielle Fehler, Unregelmäßigkeiten oder Missmanagement bei der Verwendung der EU-Finanzmittel aufzudecken. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in formellen Berichten veröffentlicht, die den EU-Institutionen und den nationalen Regierungen zur Verfügung stehen. Diese Berichte dienen als Instrumente zur Verbesserung der finanziellen Kontrolle und zur Gewährleistung einer verantwortungsvollen Verwendung der öffentlichen Gelder. Als wesentliche Komponente der EU-Finanzaufsicht trägt der Europäische Rechnungshof zur Förderung einer soliden Finanzdisziplin und eines effizienten finanziellen Managements in der EU bei. Die Arbeit des Rechnungshofs unterstützt die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität im Umgang mit den finanziellen Ressourcen der EU. Infolgedessen spielt der Europäische Rechnungshof eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in die europäische Finanzverwaltung und trägt zum Schutz der finanziellen Interessen der EU bei. Als zentrale Anlaufstelle für Informationen über den Europäischen Rechnungshof und weitere finanzielle Aspekte der EU bietet Eulerpool.com umfassende Informationen für Investoren und Analysten. Unsere Glossarsammlung enthält Tausende von Fachbegriffen und Definitionen, die Ihnen helfen, die komplexen Zusammenhänge im Bereich der Kapitalmärkte zu verstehen. Dabei legen wir großen Wert auf präzise, professionelle und SEO-optimierte Inhalte, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Informationen erhalten.Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die "Wirtschafts-Identifikationsnummer" (WID) ist eine spezifische Identifikationsnummer, die in Deutschland für Unternehmen verwendet wird. Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Verfolgung von Unternehmen in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen. Die WID wird...
Unternehmens- und Vermögenseinkommen
Das Unternehmens- und Vermögenseinkommen bezieht sich auf die Gewinne und Erträge, die Unternehmen und Vermögensinhaber durch ihre Beteiligungen an Kapitalanlagen und Unternehmen erwirtschaften. Es stellt eine wichtige Kennzahl dar, um...
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...
Yaoundé-Abkommen
Das "Yaoundé-Abkommen" ist ein historisches Handelsabkommen, das am 1. Juli 1964 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und 18 afrikanischen Ländern unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde in der Stadt Yaoundé, der...
finanzielles Eigeninteresse
Finanzielles Eigeninteresse bezieht sich auf das materielle Wohl oder den finanziellen Nutzen, den eine Person oder eine Organisation aus einer bestimmten Handlung oder Investition erzielen möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement bezeichnet den Prozess der systematischen Planung, Umsetzung und Kontrolle von Innovationen in einem Unternehmen. Es ist eine Disziplin, die sich mit der Förderung und Steuerung von innovativen Ideen und...
Lohnverzicht
Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...
Ausweispflicht
Ausweispflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verpflichtung einer Person bezieht, einen gültigen Identitätsnachweis mitzuführen und diesen auf Verlangen den dazu berechtigten Behörden vorzulegen. In Deutschland ist...
UNCED
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...
Erhaltungsarbeiten
Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...