Eulerpool Premium

Tobin's q Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tobin's q für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Tobin's q

Tobin's q, auch bekannt als Tobin's q-Verhältnis oder Tobins q-Koeffizient, ist ein Finanzkennzahl, die von dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin entwickelt wurde.

Es ist ein Maß für den Marktwert eines Unternehmens im Verhältnis zu den Kapitalwerten seiner Nettovermögenswerte. Das Tobin's q wird häufig verwendet, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten und potenzielle Über- oder Unterbewertungen zu erkennen. Die Berechnung des Tobin's q erfolgt durch die Division des Gesamtwerts der Vermögenswerte eines Unternehmens durch den Ersatzwert dieser Vermögenswerte. Der Ersatzwert wird anhand der Investitionskosten oder dem Wiederbeschaffungswert der Vermögenswerte bestimmt. Ein Tobin's q-Wert größer als eins deutet darauf hin, dass der Marktwert des Unternehmens höher ist als der Ersatzwert seiner Vermögenswerte. Dies kann auf eine Überbewertung des Unternehmens hinweisen. Ein Wert unter eins hingegen kann auf eine Unterbewertung hinweisen. Das Tobin's q-Verhältnis wird vor allem verwendet, um potenzielle M&A-Transaktionen zu bewerten. Wenn das q-Verhältnis eines Unternehmens höher ist als das seiner Wettbewerber, könnte dies darauf hindeuten, dass ein potenzieller Käufer einen höheren Preis zahlen müsste, um das Unternehmen zu erwerben. Umgekehrt könnte ein niedrigeres q-Verhältnis darauf hindeuten, dass das Unternehmen möglicherweise zu einem attraktiveren Preis erwerbbar ist. Darüber hinaus kann das Tobin's q auch ein Indikator für die allgemeine Marktsituation sein. Wenn das q-Verhältnis für den Gesamtmarkt über einen längeren Zeitraum hinweg steigt, könnte dies auf eine Überbewertung des Marktes hinweisen, während ein Rückgang des q-Verhältnisses auf eine mögliche Unterbewertung hindeuten kann. Insgesamt ist das Tobin's q ein wertvolles Instrument für Investoren und Finanzanalytiker, um den Wert eines Unternehmens oder einer Märkteinschätzung zu bewerten. Es bietet eine quantitative Messgröße für potenzielle Überbewertungen oder Unterbewertungen und kann bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Ein fundiertes Verständnis des Tobin's q ist daher für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte unerlässlich. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Investivlohn

Investivlohn ist ein Begriff, der sich auf die Vergütung bezieht, die ein Investor für das Eingehen eines bestimmten Risikos und das Bereitstellen von Kapital in den Kapitalmärkten erhalten kann. Investivlohn...

außergerichtlicher Vergleich

Außergerichtlicher Vergleich, auch bekannt als "außergerichtlicher Einigungsversuch" oder "außergerichtliche Schuldenregulierung", bezieht sich auf eine alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Regelung von finanziellen Verpflichtungen außerhalb des Gerichtsverfahrens. In...

internationale Unternehmensführung

Die "internationale Unternehmensführung" bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Unternehmen in einem globalen Umfeld. Es ist ein Konzept, das die einzigartigen Herausforderungen und Chancen berücksichtigt, denen...

Marktleistung

Definition: Die Marktleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Einfluss und seine Stärke auf dem Markt einzusetzen und erfolgreich wettbewerbsfähige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Es ist ein entscheidender Aspekt...

Second Tier Supplier

"Second Tier Supplier" - Definition Der Begriff "Second Tier Supplier" bezieht sich auf ein Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette, das Güter oder Dienstleistungen an einen Hauptlieferanten liefert, der direkte Partnerschaften mit dem...

Zuliefergeschäft

Zuliefergeschäft – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zuliefergeschäft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Lieferketten und der Beschaffung von Waren und...

Wettbewerbsbeschränkungen

Wettbewerbsbeschränkungen sind rechtliche Maßnahmen oder Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Wettbewerb in einem bestimmten Markt zu begrenzen oder einzuschränken. Diese Wettbewerbsbeschränkungen können von Unternehmen, Kartellen oder Regierungen eingeführt werden, um...

Mittelzufluss

Mittelzufluss ist ein zentraler Begriff für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Zufluss von finanziellen Mitteln in ein Unternehmen oder eine Anlage...

Bernoulli-Prinzip

Das Bernoulli-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept der Strömungsmechanik, das sich auf den Zusammenhang zwischen Flüssigkeiten oder Gasen und deren Geschwindigkeit, Druck und Potentialenergie bezieht. Es wurde von dem schweizerischen Mathematiker...

Wachstumsmodelle

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Wachstumsmodelle" auf strategische Konzepte und Methoden, die zur Bewertung und Prognose des Wachstumspotenzials eines Unternehmens oder einer Branche verwendet werden. Diese Modelle...