Tarifmacht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifmacht für Deutschland.
![Tarifmacht Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Tarifmacht ist ein Begriff aus der Kapitalmärktebranche, der die Marktposition von Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbänden beschreibt, um Tarifverhandlungen zu führen und Arbeitsbedingungen auszuhandeln.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Gewerkschaft oder eines Arbeitnehmerverbandes, durch kollektive Verhandlungsmacht die Tarife und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer in bestimmten Wirtschaftszweigen oder Unternehmen zu beeinflussen. Die Stärke der Tarifmacht hängt von der Organisationsstruktur der Gewerkschaft und dem Ausmaß der Mitgliederbasis ab. In den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, kann die Tarifmacht erheblichen Einfluss auf das Investitionsumfeld haben. Wenn Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände in der Lage sind, faire Löhne, Arbeitszeitregelungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmer in einem Unternehmen oder einer Branche auszuhandeln, kann dies zu einer höheren Arbeitsmotivation und Produktivität führen. Investoren sollten die Tarifmacht sorgfältig analysieren, da sie potenzielle Auswirkungen auf das Gewinnpotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben kann. Ein Unternehmen mit einer schwachen Tarifmacht kann einer höheren Arbeitskosteninflation ausgesetzt sein, was zu niedrigeren Gewinnen und einer geringeren Attraktivität für potenzielle Anleger führen kann. Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen oder eine Branche mit einer starken Tarifmacht höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen bieten, was zu einer besseren Mitarbeiterbindung und einem positiven Image führen kann. Die Tarifmacht kann auch wichtige Informationen über die Stabilität und das Arbeitsumfeld eines Unternehmens liefern. Ein Unternehmen, das erfolgreich Tarifverhandlungen führt und mit Gewerkschaften zusammenarbeitet, zeigt oft eine ausgewogene Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Dies kann ein Indikator für eine langfristige und nachhaltige Unternehmensführung sein. Insgesamt kann die Tarifmacht als ein entscheidender Faktor für Investitionsentscheidungen in den genannten Kapitalmärkten betrachtet werden. Es ist wichtig, die Auswirkungen von Tarifverhandlungen und Arbeitsbedingungen auf die finanzielle Performance und das Anlegervertrauen zu verstehen. Durch eine umfassende Analyse der Tarifmacht in verschiedenen Sektoren und Unternehmen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die Chancen und Risiken ihres Engagements in den Kapitalmärkten bewerten.Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Surfen
Surfen ist eine Finanzstrategie, die im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine risikoreiche Investitionsmethode, bei der ein Anleger versucht, kurzfristige Gewinne aus...
Kommunikationsbeziehung
Kommunikationsbeziehung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung und Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Beziehung zwischen Unternehmen,...
Formularmietvertrag
Formularmietvertrag ist ein juristischer Begriff und bezieht sich auf einen vorgefertigten Mietvertrag, der von Vermietern verwendet wird, um den Mietverhältnissen zugrunde liegende rechtliche und finanzielle Bedingungen festzulegen. Im Allgemeinen handelt...
Kursmanipulation
Kursmanipulation – Definition und Bedeutung Kursmanipulation bezeichnet eine unerlaubte Handlungsweise im Bereich der Kapitalmärkte, bei der absichtlich und bewusst der Kurswert eines Finanzinstruments beeinflusst wird. Diese manipulative Praxis zielt darauf ab,...
Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...
Versicherungsprinzip
Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...
Profitcenter
"Profitcenter" ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Teil eines Unternehmens bezieht, der eigenständig Gewinne erwirtschaftet. Als eigenständige organisatorische Einheit innerhalb eines...
Public Cloud
Öffentliche Cloud Die öffentliche Cloud ist ein wichtiger Bestandteil der Cloud-Computing-Infrastruktur und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen, Daten und Dienste über das Internet von einem externen Anbieter zu beziehen. Im...
Insasse
Der Begriff "Insasse" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person, die in einer spezifischen Einrichtung oder einem bestimmten Ort lebt oder anwesend ist. Im Kontext des Finanzwesens und der Kapitalmärkte...