Eulerpool Premium

Substitutionselastizität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substitutionselastizität für Deutschland.

Substitutionselastizität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Substitutionselastizität

Substitutionselastizität ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Angebot und Nachfrage in den Kapitalmärkten.

Es bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrager bzw. Anbieter einer Ware oder Dienstleistung auf Veränderungen des Preises einer anderen Ware oder Dienstleistung. Die Substitutionselastizität wird oft verwendet, um die Auswirkungen von Preisänderungen auf das Verhalten der Marktteilnehmer zu quantifizieren. Sie ermöglicht es den Analysten, festzustellen, ob die Nachfrage oder das Angebot eines Gutes empfindlich auf Preisänderungen reagiert oder ob sie relativ unelastisch sind. Die Berechnung der Substitutionselastizität erfolgt durch die Division der prozentualen Änderung der nachgefragten bzw. angebotenen Menge einer Ware durch die prozentuale Änderung des Preises einer anderen Ware. Ein positives Wert für die Substitutionselastizität deutet darauf hin, dass eine Preiserhöhung der einen Ware zu einer Zunahme der Nachfrage nach der anderen Ware führt, während ein negativer Wert darauf hinweist, dass eine Preiserhöhung der einen Ware zu einer Abnahme der Nachfrage nach der anderen Ware führt. Die Substitutionselastizität kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet werden. In Aktienmärkten beispielsweise kann sie helfen, die Reaktion der Anleger auf Preisänderungen verschiedener Aktien zu verstehen. Wenn die Substitutionselastizität hoch ist, könnten Anleger bereit sein, von einer Aktie zu einer anderen zu wechseln, wenn sich der Preis ändert. Bei Anleihen kann die Substitutionselastizität helfen, die Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Nachfrage nach unterschiedlichen Anleihen zu analysieren. Im Geldmarkt kann sie verwendet werden, um die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen kurzfristigen Finanzinstrumenten zu bewerten. Selbst im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann die Substitutionselastizität helfen, das Verhalten von Investoren bei Preisänderungen verschiedener digitaler Währungen zu verstehen. Die Substitutionselastizität ist ein wertvolles Konzept, das es Investoren und Analysten ermöglicht, die Dynamik der Märkte besser zu verstehen und daraus abgeleitete Investitionsentscheidungen zu treffen. Indem man die Reaktionen von Nachfrage und Angebot auf Preisänderungen quantifiziert, wird die Substitutionselastizität zu einem wichtigen Instrument für die Prognose zukünftiger Bewegungen auf den Kapitalmärkten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...

Vorgangskette

Die Vorgangskette bezieht sich in der Kapitalmarktindustrie auf den systematischen Ablauf von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder Prozessen, die zur Erfüllung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses führen. Sie ist ein grundlegender Aspekt...

Ladeeinheit

Ladeeinheit – Definition in German Die Ladeeinheit ist eine standardisierte Einheit zur Messung der Menge oder des Volumens von Gütern, die in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird. Sie dient als...

Account-Service

Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...

Quasirente

Quasirente ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine Art von Einkommen, das...

Aktienindex-Anleihe

Die Aktienindex-Anleihe, auch bekannt als Indexanleihe, ist eine spezielle Form der Anleihe, bei der die Rückzahlung und die Zinszahlungen an die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienindex gekoppelt sind. Es handelt sich...

Schwerstbeschädigtenzulage

Schwerstbeschädigtenzulage ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine finanzielle Unterstützung für Personen zu beschreiben, die schwerste Beeinträchtigungen aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten erlitten haben. Diese Zulage dient...

Berichtigungsfeststellung

Die Berichtigungsfeststellung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzanlagen und der Feststellung von Wertanpassungen verwendet wird. Diese Bewertung ist von entscheidender Bedeutung, um den tatsächlichen...

Tätigkeitsmerkmale

Tätigkeitsmerkmale ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften von Aktivitäten im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen. Obwohl...

DAC

DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...