Steuerverbund Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerverbund für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Steuerverbund" bezieht sich auf ein steuerliches Konzept in Deutschland, das die Besteuerung von Unternehmen in einer Gruppe betrifft.
In einem Steuerverbund werden Unternehmen, die rechtlich voneinander unabhängig sind, jedoch wirtschaftlich und finanziell miteinander verbunden, als eine einzige Einheit betrachtet. Dieses Konzept zielt darauf ab, die steuerliche Belastung zwischen den Unternehmen innerhalb des Verbunds zu harmonisieren und sicherzustellen, dass keine steuerlichen Vorteile durch interne Transaktionen innerhalb der Gruppe erzielt werden. Im Steuerverbund werden alle Gewinne und Verluste der einzelnen Unternehmen innerhalb der Gruppe zusammengefasst und gesamthaft besteuert. Dies bedeutet, dass steuerliche Vorteile, die aus Gewinnen eines Unternehmens resultieren, mit Verlusten eines anderen Unternehmens innerhalb der Gruppe verrechnet werden können. Dadurch wird die steuerliche Neutralität innerhalb des Steuerverbunds gewährleistet. Eine Voraussetzung für den Steuerverbund ist, dass die Unternehmen unter bestimmten rechtlichen und finanziellen Bedingungen miteinander verbunden sind. Diese Bedingungen umfassen die Beteiligung an mindestens 25% des Kapitals oder der Stimmrechte eines Unternehmens oder den Einfluss auf die Geschäftsführung durch Vereinbarungen oder Kontrollen. Die steuerliche Behandlung im Steuerverbund wird durch das Einkommensteuergesetz (EStG) und Körperschaftsteuergesetz (KStG) geregelt. Der Steuerverbund bietet Unternehmen in der Capital Markets-Branche verschiedene Vorteile. Durch die Zusammenführung von Gewinnen und Verlusten innerhalb der Gruppe können Unternehmen Steuervorteile nutzen, um ihre Steuerbelastung zu optimieren und mögliche Doppelbesteuerungen zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht der Steuerverbund den Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten und Finanzierungsstrategien effizienter zu gestalten, da interne Transaktionen ohne negative steuerliche Auswirkungen durchgeführt werden können. Als Investor in Capital Markets ist es wichtig, das Konzept des Steuerverbunds zu verstehen, da es Auswirkungen auf die finanzielle Situation und Steuerbelastung von Unternehmen haben kann. Durch die Berücksichtigung des Steuerverbunds bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten können potenzielle Risiken und Chancen besser identifiziert werden. Eulerpool.com, als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und fachkundige Auskunft über den Steuerverbund und andere relevante Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere mission is, Investoren mit den besten Informationen und Tools auszustatten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Unsere Glossary/Lexikon-Abteilung bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, die regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Investoren stets auf dem neuesten Stand sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Steuerverbund und andere wichtige Begriffe in der Welt der Capital Markets zu erfahren. Wir sind bestrebt, Ihnen das beste und umfassendste Informationsangebot zu bieten, um Ihren Erfolg als Investor zu fördern.Keynessche Wirtschaftstheorie
Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...
Statement of Retained Earnings
Die Gewinnrücklagen stellen einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens dar und spiegeln die kumulierten Gewinne der vergangenen Geschäftsjahre wider, die nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wurden. Die Gewinnrücklagen...
Werbeträgeranalyse
Die Werbeträgeranalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings, der sich auf die Untersuchung und Bewertung von Werbeträgern konzentriert. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Werbung in den Bereichen...
Index der Importkapazität
Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...
Indoktrination
Indoktrination bezieht sich auf den Prozess der einseitigen Beeinflussung oder Manipulation von Gedanken, Überzeugungen und Werten mittels wiederholter und intensiver Einflussnahme in kapitalmarktbasierten Investitionsumgebungen. Diese Einflussnahme zielt darauf ab, Investoren...
DCFTA
DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...
mathematische Verfahrensforschung
Die Mathematische Verfahrensforschung bezeichnet eine Disziplin, die sich mit der Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle und Algorithmen zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft befasst. Sie kombiniert mathematische...
aufgenommene Gelder
Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...
Club of Rome
Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...
fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets. It refers to the value of assets remaining on a...