Eulerpool Premium

Settlement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Settlement für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Settlement

Die Abwicklung (Settlement) ist ein wichtiger Schritt im Handel von Wertpapieren, bei dem der Käufer und der Verkäufer zum Abschluss ihrer Transaktion kommen.

Im Wesentlichen bezieht sich die Abwicklung auf den Austausch der Wertpapiere gegen die Zahlung des vereinbarten Kaufpreises. Es handelt sich um einen systematischen Prozess, der sicherstellt, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer ihre Verpflichtungen erfüllen und das Risiko einer Nichterfüllung minimieren. Während der Abwicklung werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um einen reibungslosen und effizienten Handel zu gewährleisten. Zunächst wird ein sogenannter "Trade Capture" durchgeführt, bei dem die Details des Handels erfasst und überprüft werden. Dies umfasst Informationen wie Wertpapiername, Menge, Preis und Handelsort. Anschließend erfolgt die Vergleichsphase, bei der die Handelsdaten zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeglichen werden, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Dieser Schritt ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Handel korrekt ausgeführt wird. Nach dem Abgleich erfolgt der eigentliche Zahlungsaustausch zwischen den Parteien. Üblicherweise geschieht dies über das Clearinghouse, das als Vermittler fungiert und den Austausch von Zahlungen und Wertpapieren erleichtert. Das Clearinghaus sorgt dafür, dass die Zahlungen pünktlich und nach den vereinbarten Bedingungen erfolgen. Die Abwicklung beinhaltet auch die Übertragung der Wertpapiere auf den Käufer. Dies geschieht durch die Eintragung der Wertpapiere im Depot des Käufers. Der Verkäufer überträgt das Eigentum an den Wertpapieren an den Käufer, der nun offizieller Besitzer ist. Insgesamt ist die Abwicklung ein kritischer Prozess, der dem Handel von Wertpapieren Struktur und Sicherheit verleiht. Ein effizientes Abwicklungssystem trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarkts bei, indem es das Vertrauen der Anleger stärkt und Transaktionen reibungslos abwickelt. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über wichtige Begriffe wie die Abwicklung bereitzustellen. Nutzer finden bei uns hilfreiche Einblicke und Ressourcen, um ihr Verständnis über die Funktionen und Prozesse in den Kapitalmärkten zu vertiefen. Verpassen Sie nicht unsere umfangreiche Glossar-Sammlung, die speziell für Investoren in Aktien, Anleihen, Krypto, Geldmärkte und Kredite entwickelt wurde.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

USt-ID-Nr.

USt-ID-Nr., abgekürzt für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ist eine eindeutige Kennung, die von der Finanzverwaltung eines Landes vergeben wird, um Unternehmen für umsatzsteuerliche Zwecke zu identifizieren. Die USt-ID-Nr. hat insbesondere innerhalb der Europäischen...

Zollkontrollen

Definition: Zollkontrollen, auch als Zollinspektionen oder Zollüberprüfungen bezeichnet, sind Verfahren, die von Zollbehörden durchgeführt werden, um die Einhaltung von Zollvorschriften und -gesetzen in Bezug auf den internationalen Warenhandel zu gewährleisten....

Lebensstandardsicherung

Lebensstandardsicherung (Englisch: Standard of Living Protection) bezieht sich auf die langfristige Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstandards einer Person oder einer Gemeinschaft. In der Kapitalmarktwelt bedeutet dies, dass die finanziellen Ressourcen, die...

Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung

Die Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine eingehende Analyse der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Prüfung zielt darauf ab, die langfristige Fähigkeit eines...

Hurwicz

Der Hurwicz-Preis (auch bekannt als Fox-Hurwicz-Mechanismus oder Hurwicz-Kriterium) ist ein bedeutender Begriff in der Spieltheorie und Mikroökonomie, der von dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz entwickelt wurde. Dieser Preis wurde ihm...

Take-or-Pay-Vertrag

Ein "Take-or-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Rahmen von Handelsgeschäften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Im Falle des "Take-or-Pay-Vertrags" verpflichtet sich eine Partei, entweder eine festgelegte Menge des...

Gestaltungsklage

Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...

Klima

Das Klima ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Analyse von Risiken. Das Klima bezieht sich auf die...

Lebenszyklusfonds

Ein Lebenszyklusfonds ist eine Art Investmentfonds, der sich auf die individuellen Bedürfnisse von Anlegern im Hinblick auf ihren Lebenszyklus konzentriert. Diese Fonds werden oft als "Zielalterfonds" bezeichnet, da sie darauf...

WBGU

WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Gremium, das die deutsche Bundesregierung in Fragen der globalen Umweltveränderungen berät. Der WBGU wurde im Jahr 1992 auf Ersuchen...