GZS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GZS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert.
Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die physische oder virtuelle Verwahrung von Wertpapieren, insbesondere Aktien, übernimmt. Die GZS kann als Knotenpunkt angesehen werden, der einen sicheren und effizienten Wertpapierhandel ermöglicht, indem sie den ordnungsgemäßen Transfer von Sicherheiten zwischen Handelsteilnehmern erleichtert. Dies umfasst die Aufbewahrung der Sicherheiten und die Verwaltung der Transfers anhand klar definierter Regeln und Vorschriften. Die Hauptfunktionen der GZS umfassen die Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren, die Verarbeitung von Corporate-Actions-Events, die Verwaltung von Collateral-Management- und Sicherheitensystemen sowie die Unterstützung von Melde- und Abwicklungsprozessen. Durch die Bündelung dieser Funktionen trägt die GZS zur Reduzierung von Risiken und zur Verbesserung der Effizienz in den Kapitalmärkten bei. Die zugrunde liegende Technologie der GZS ermöglicht die schnelle und sichere Übertragung von Wertpapieren zwischen den Teilnehmern. Dies geschieht in der Regel über elektronische Buchungssysteme und DVP (Delivery versus Payment) Mechanismen, um eine effiziente Abwicklung zu gewährleisten. Die GZS arbeitet eng mit anderen Marktteilnehmern wie Banken, Brokern, Emittenten und anderen Zentralverwahrern zusammen, um einen reibungslosen Betrieb des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass die Sicherheiten der Anleger sicher verwahrt werden und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit besteht. Insgesamt spielt die GZS eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und Strukturierung des deutschen Kapitalmarkts. Ihre Dienstleistungen bieten Anlegern eine höhere Sicherheit und schaffen Vertrauen, weswegen sie für Investoren von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über GZS sowie ein umfassendes Glossar zu Anlagen in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und verständliche Wissensbasis zu bieten, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Sie über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden zu halten.losgrößenfixe Kosten
Losgrößenfixe Kosten sind Ausgaben, die in einem Unternehmen unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Sie stellen eine Art Fixkosten dar, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten...
Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel
Das Internationale Warenverzeichnis für den Außenhandel (IWFA) ist ein entscheidendes Instrument für internationale Handelsaktivitäten und dient der Standardisierung und Klassifizierung von Waren im globalen Warenaustausch. Es wird von der Weltzollorganisation...
Kredit
Kredit, auch Darlehen genannt, ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kapital zu leihen, das von einem Kreditgeber bereitgestellt wird. Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das geliehene Kapital zurückzuzahlen, zusammen...
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Kapitalmarkts und bezieht sich auf die ethischen und fairen Prinzipien, die den Handel und die Interaktionen in diesem Bereich lenken. Es geht darum,...
Retention Marketing
Retention Marketing, auch bekannt als Kundenbindungsmarketing, bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, bestehende Kunden zu halten und ihre Loyalität zu stärken. Im Gegensatz zum Akquisitionsmarketing, das sich auf...
Spiegeleffekt
Der Begriff "Spiegeleffekt" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine psychologische Tendenz, bei der die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer zu einem selbstverstärkenden Zyklus führen. Diese Selbstreinforcing- (oder Feedback-) Schleife kann im...
Außenhandelskennzahlen
Außenhandelskennzahlen beschreiben quantitativ den Umfang und die Tendenzen des Außenhandels einer Volkswirtschaft. Sie bieten Einblicke in die Handelsbeziehungen eines Landes mit anderen Ländern und spielen eine wesentliche Rolle bei der...
öffentliche Zugänglichmachung
Die "öffentliche Zugänglichmachung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, Informationen oder Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Offenlegung...
Wall Street
Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten. Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die...
Konzernorganisation
Konzernorganisation ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensgruppe, bei der mehrere...