Serie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serie für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen.
In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben werden. Serien können jedoch auch in anderen Bereichen des Finanzwesens, wie beispielsweise Darlehen oder Anleihen, verwendet werden. Im Aktienmarkt bezieht sich eine Serie auf eine bestimmte Gruppe von Aktien desselben Unternehmens, die zu einem ähnlichen Zeitpunkt oder unter ähnlichen Bedingungen ausgegeben wurden. Diese Aktien können unterschiedliche Klassen und Rechte haben, beispielsweise Vorzugsaktien oder Stammaktien. Eine Serie von Aktien kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Unternehmen können auch mehrere Serien von Aktien haben, um verschiedene Arten von Investoren anzusprechen oder Kapital auf unterschiedliche Weise zu beschaffen. Im Anleihemarkt verweist eine Serie auf eine spezifische Gruppe von Anleihen, die vom emittierenden Unternehmen oder der Regierung ausgegeben wurden. Diese Anleihen können unterschiedliche Fälligkeitstermine, Zinssätze und Konditionen aufweisen. Jede Serie kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Anleiheserien werden oft verwendet, um verschiedene Anlageziele oder Bedürfnisse der Emittenten zu erfüllen. Darüber hinaus kann eine Serie auch in anderen Bereichen des Finanzmarktes verwendet werden. Im Kreditmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von Darlehen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel einheitliche Zinssätze oder Fälligkeiten. Im Geldmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von kurzfristigen Finanzinstrumenten, wie beispielsweise kommersielle Papiere oder Schatzwechsel, die unter ähnlichen Bedingungen emittiert werden. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen werden Serien häufig verwendet, um verschiedene Tokentypen oder Kryptowährungen zu kategorisieren. Eine Serie kann bestimmte Eigenschaften wie Blockchain-Plattform, Verwendungszweck oder Technologie definieren. Die Verwendung einer Serie in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte ermöglicht es Anlegern, gezieltere Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko besser zu verwalten. Durch die Identifizierung von Serien können Investoren spezifische Informationen über ein Finanzinstrument abrufen und Vergleiche zwischen verschiedenen Serien anstellen. Eulerpool.com bietet Anlegern einen umfassenden Glossar, der Begriffe wie Serie abdeckt und genau definiert. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine benutzerfreundliche Plattform für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Ehrenfeld ist eine unabhängige Quelle von erstklassigen Informationen für Investoren und Fachleute in diesem Bereich.Vermittlung
Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien. Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet,...
Passivzins
Der Begriff "Passivzins" bezieht sich auf die Zinsen, die ein Anleger auf seine Einlagen oder Investitionen erhält, in denen er lediglich passiv agiert. Passivzinsen werden häufig von Banken oder anderen...
Gleichwertigkeitsprüfung
Die Gleichwertigkeitsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Äquivalenz von bestimmten Qualifikationen, die von ausländischen Bewerbern in Bezug auf die Anforderungen eines bestimmten Berufs oder einer...
Beanstandung
Beanstandung (auch als Reklamation bekannt) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um auf eine formelle Beschwerde oder Beanstandung in Bezug auf eine Wertpapiertransaktion oder -dienstleistung hinzuweisen. Diese Beanstandungen...
Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Anspruch auf bezahlten Urlaub für Arbeitnehmer regelt. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um den Schutz und die Förderung der Arbeitskraft...
GVL
Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...
Zeitgrad
Zeitgrad ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf aktuelle Marktbewegungen und die Dynamik von Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf das Maß,...
Pareto-Prinzip
Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das 80/20-Prinzip, ist ein Konzept aus der Wirtschaft und dem Management, das besagt, dass in vielen Situationen etwa 80% der Ergebnisse durch lediglich 20% der...
Prolongationsgeschäft
Das Prolongationsgeschäft bezieht sich auf eine gängige Praxis in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags oder Finanzinstruments über die ursprünglich vereinbarte Laufzeit...
Vergleich im Strafprozess
Der Ausdruck "Vergleich im Strafprozess" bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung, die zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten oder seinen Vertretern im Rahmen eines Strafverfahrens getroffen wird. Ein solcher Vergleich...