Selbstbelieferung vorbehalten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbelieferung vorbehalten für Deutschland.
Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist.
Diese Klausel ermöglicht es dem Anbieter, sich das Recht vorzubehalten, sich selbst zu beliefern oder den Vertrag vorzeitig zu beenden, falls die ursprünglich vorgesehene Lieferung oder Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich "Selbstbelieferung vorbehalten" insbesondere auf Situationen, in denen Finanzprodukte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, nicht wie geplant geliefert werden können. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise unvorhergesehene Marktbedingungen, technische Probleme oder regulatorische Einschränkungen. Die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" gibt dem Anbieter die Möglichkeit, alternative Wege zu finden, um die Lieferung oder Verfügbarkeit des Kapitalmarktprodukts dennoch zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Kauf von ähnlichen Produkten auf dem Sekundärmarkt oder durch die Bereitstellung von Ersatzprodukten geschehen. Indem Anbieter die Option der Selbstbelieferung vorbehalten, können sie sicherstellen, dass sie keine rechtlichen Verpflichtungen eingehen, die aufgrund von unerfüllbaren Lieferungen entstehen können. Für Investoren ist es wichtig, die Bedeutung von "Selbstbelieferung vorbehalten" zu verstehen, da dies Auswirkungen auf ihre Investitionsentscheidungen haben kann. Wenn beispielsweise ein Anleger ein bestimmtes Finanzprodukt kaufen und halten möchte, sollte er sich bewusst sein, dass die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" eine potenzielle Unsicherheit in Bezug auf die tatsächliche Lieferung oder Verfügbarkeit des Produkts darstellen kann. Es sollte angemerkt werden, dass "Selbstbelieferung vorbehalten" keine eindeutig positive oder negative Konnotation hat. Es ist lediglich eine vertragliche Bestimmung, die Anbietern von Kapitalmarktprodukten Flexibilität gibt, falls unvorhergesehene Umstände eintreten. Es liegt in der Verantwortung der Anbieter, die Bedingungen und Auswirkungen der Selbstbelieferungsklausel transparent und umfassend zu kommunizieren, um Investoren ein klares Verständnis zu ermöglichen. In conclusion, "Selbstbelieferung vorbehalten" is a contractual clause that provides flexibility to financial institutions and providers of capital market products in case the originally planned delivery or availability cannot be guaranteed. It gives the provider the right to self-supply or terminate the contract prematurely. Understanding the implications of this clause is crucial for investors making informed investment decisions. By being aware of the potential uncertainties surrounding the actual delivery or availability of a capital market product, investors can factor in such conditions and manage their investment strategies accordingly. It is the responsibility of the providers to clearly communicate the terms and effects of the self-supply clause to ensure transparency and facilitate investor comprehension.irreführende Firmenzusätze
Definition: Irreführende Firmenzusätze sind rechtswidrige Praktiken, bei denen Unternehmen unwahrhafte oder irreführende Informationen in ihren Firmennamen oder Geschäftszusätzen verwenden, um Investoren zu täuschen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen attraktiver darzustellen....
Transaction Exposure
Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...
zentrale Lagerhaltung
Die zentrale Lagerhaltung, auch bekannt als "zentrale Bestandsführung", bezieht sich auf ein Konzept, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände an einem einzigen, zentralen Standort verwaltet. Dieses Modell wird oft von...
Zufallszahlen
Zufallszahlen sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie den Grundstein für verschiedene Berechnungen und Risikoanalysen legen. Eine Zufallszahl bezieht sich auf eine Zahl, die aufgrund eines nicht vorhersehbaren...
Freihalteinteresse
Das Freihalteinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet das Interesse eines institutionellen oder privaten Anlegers, eine bestimmte Aktie oder ein Anlageinstrument zu erwerben, jedoch zu einem...
regiozentrisch
"Regiozentrisch" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsstrategie bezieht, bei der sich der Fokus auf eine bestimmte geographische Region konzentriert. Im Rahmen dieser Strategie werden Investoren...
Wandelanleihen
Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...
unbefugter Firmengebrauch
Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...
Antitrust-Bewegung
Antitrust-Bewegung: Definition und Bedeutung Die Antitrust-Bewegung bezieht sich auf eine bedeutende soziale, politische und wirtschaftliche Bewegung, die darauf abzielt, Kartelle und Monopole zu bekämpfen, um den freien Wettbewerb zu fördern und...
Feuer
Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...

