Eulerpool Premium

Scheckbürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheckbürgschaft für Deutschland.

Scheckbürgschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheckbürgschaft

"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird.

Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der Bürge) die Verpflichtungen einer anderen Partei (dem Schuldner) gegenüber einem Gläubiger übernimmt. Im Falle einer Scheckbürgschaft besteht die Besonderheit darin, dass der Bürge die Zahlung einer Forderung garantiert, die sich aus einem Scheck ergibt. Ein Scheck ist ein verbindliches Zahlungsinstrument, das dem Inhaber das Recht gibt, bei einer Bank oder einem Kreditinstitut eine bestimmte Geldsumme einzufordern. Wenn der Aussteller des Schecks seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann der Gläubiger die Zahlung bei dem Bürgen, der die Scheckbürgschaft geleistet hat, einfordern. Die Scheckbürgschaft wird oft in Geschäften verwendet, bei denen das Vertrauen zwischen den Parteien begrenzt ist oder wenn besondere Sicherheit für den Gläubiger gewährleistet werden muss. Durch die Bereitstellung einer Scheckbürgschaft signalisiert der Bürge, dass er bereit ist, im Falle des Zahlungsausfalls des Schuldners einzuspringen. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Gläubiger die geschuldete Zahlung erhält. Es ist wichtig, zu beachten, dass eine Scheckbürgschaft eine eigenständige Verpflichtung darstellt. Das bedeutet, dass der Bürge unabhängig von der Hauptverpflichtung des Schuldners für die Zahlung verantwortlich ist. Daher kann der Gläubiger direkt auf den Bürgen zugehen und die Zahlung der geschuldeten Summe einfordern, ohne zunächst den Schuldner zur Zahlung aufzufordern. In Bezug auf die rechtliche Einordnung ist die Scheckbürgschaft als eine Form der Akzessorischen Bürgschaft anzusehen. Das bedeutet, dass sie von der Hauptverpflichtung des Schuldners abhängig ist und ihre Gültigkeit verliert, wenn die Hauptverpflichtung erlischt. Insgesamt kann eine Scheckbürgschaft eine wertvolle Vereinbarung sein, die sowohl dem Gläubiger als auch dem Schuldner Vorteile bietet. Der Gläubiger erhält zusätzliche Sicherheit für die Zahlung, während der Schuldner möglicherweise einfacheren Zugang zu Krediten oder anderen finanziellen Transaktionen erhält.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Eigenhandel

Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...

Liquiditätspräferenztheorie

Die Liquiditätspräferenztheorie oder Liquiditätspräferenz ist eine wirtschaftliche Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass die Anleger eine höhere Rendite nur dann akzeptieren, wenn sie dadurch...

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...

Metamask

Metamask ist eine Ethereum-basierte Wallet-Erweiterung für Chrome, Firefox, Opera und Brave-Browser. Es fungiert als Wallet, das mit einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) kommunizieren kann, die auf der Ethereum-Blockchain entwickelt...

Grundflächenzahl (GRZ)

Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt....

elementarer Datentyp

Der Begriff "elementarer Datentyp" ist ein häufig verwendeter Ausdruck in der Welt der Programmierung und Informatik. Er bezieht sich auf einen grundlegenden oder unveränderlichen Datentyp, der in der Lage ist,...

außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist

"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale...

Fayol

"Fayol" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und des Managements weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff...

festverzinsliche Wertpapiere

Definition: Festverzinsliche Wertpapiere "Festverzinsliche Wertpapiere" is a German term that refers to fixed-income securities in English. These securities are a type of investment instrument that promise investors a predetermined stream of...

Dilemma der Kontrolle

Titel: Das "Dilemma der Kontrolle" – Eine Herausforderung in den Kapitalmärkten Einleitung: Das "Dilemma der Kontrolle" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine bedeutende Herausforderung für Investoren...