Eulerpool Premium

Grundflächenzahl (GRZ) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundflächenzahl (GRZ) für Deutschland.

Grundflächenzahl (GRZ) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundflächenzahl (GRZ)

Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung.

Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt. Die GRZ ermöglicht es den Behörden, die bauliche Nutzung von Grundstücken zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die städtebaulichen Vorgaben eingehalten werden. Die Grundflächenzahl wird in der Regel in Form einer Dezimalzahl ausgedrückt, z.B. 0,4 oder 0,8. Eine GRZ von 0,4 bedeutet, dass maximal 40% der Grundstücksfläche überbaut werden darf, während der Rest als Freifläche erhalten bleiben muss. Je höher die GRZ ist, desto größer ist die bebaubare Fläche. Die GRZ wird in Bebauungsplänen festgelegt, die von den örtlichen Stadtplanungsbehörden erstellt werden. Diese Pläne legen die baurechtlichen Vorgaben für bestimmte Gebiete fest und enthalten auch Festlegungen für die Grundflächenzahl. Die GRZ ist oft Teil einer komplexeren Planung, die auch die Geschoßflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ) umfasst. Die Grundflächenzahl hat direkte Auswirkungen auf die Immobilienentwicklung und die Baukosten. Eine höhere GRZ erlaubt mehr bebaubare Fläche, was in vielen Fällen zu höheren Baukosten führen kann. Andererseits kann eine niedrigere GRZ die Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks einschränken und sich negativ auf die Rentabilität eines Bauprojekts auswirken. Im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen ist es wichtig, die GRZ zu berücksichtigen. Investoren müssen die baurechtlichen Vorgaben und Einschränkungen verstehen, um die wirtschaftliche Machbarkeit eines Projekts zu beurteilen. Eine genaue Kenntnis der GRZ kann helfen, mögliche Fallstricke zu vermeiden und Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Investment- und Immobilienbegriffen in unserem Glossar an. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten Informationen bereitzustellen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Entwicklungen und Trends entsprechen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Grundflächenzahl (GRZ) und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende und verlässliche Informationen, die Ihnen beim Verständnis der Finanzwelt helfen werden.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Zensus

Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...

Einstellung

"Einstellung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die gegenüber neuen Informationen oder sich ändernden Marktbedingungen voreingenommen oder unflexibel sind....

praktische Informatik

Die praktische Informatik beschäftigt sich mit der Anwendung von Computer- und Informationstechnologie zur Lösung realer Probleme. Sie ist ein Teilgebiet der Informatik und umfasst die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Nutzung...

Systemprogramm

Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...

Heuristik

"Heuristik" is ein Begriff, der in der Welt der Analyse und Entscheidungsfindung weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der dazu dient, komplexe Probleme zu...

Zahlungsplan

Zahlungsplan ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine umfassende Darstellung und Zeitplanung von Zahlungen bezieht. Dieser Plan wird häufig bei der Kreditvergabe oder im Bereich der Investitionen...

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...

Finanzjournalist

Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...

Systementwicklung

Systementwicklung ist ein wichtiger Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der darauf abzielt, innovative und effiziente Systeme und Plattformen für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu...

Erträglichkeit

Erträglichkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, finanzielle Belastungen oder Verluste zu ertragen. Es bezieht sich auf die Toleranzschwelle eines Anlegers, insbesondere...