Reisegewerbesteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reisegewerbesteuer für Deutschland.

Reisegewerbesteuer Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Reisegewerbesteuer

Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche Infrastruktur und Dienstleistungen eines Tourismusziels haben können.

Diese Steuer wird üblicherweise von Kommunen oder lokalen Verwaltungen in Deutschland erhoben, um Einnahmen zu generieren, die zur Verbesserung der touristischen Angebote sowie zur Wartung und Entwicklung der Infrastruktur verwendet werden. Die Reisegewerbesteuer basiert in der Regel auf bestimmten Kriterien wie der Anzahl der Übernachtungen, der Art der Unterkunft oder der Höhe der Reisekosten. Sie kann entweder als fester Betrag pro Person und Nacht oder als prozentualer Anteil einer Rechnung oder einer Pauschalgebühr erhoben werden. In den meisten Fällen wird die Steuer von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen oder Ferienhäusern direkt von den Gästen eingezogen und an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Diese Abgabe dient dem Tourismussektor und ermöglicht es den Gemeinden, die erforderlichen Dienstleistungen bereitzustellen, die für einen reibungslosen Ablauf des Tourismus erforderlich sind. Dazu gehören die Verbesserung der touristischen Infrastruktur wie Straßen, öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, aber auch Investitionen in Freizeiteinrichtungen, kulturelle Veranstaltungen, Sicherheit und Umweltschutz. In Deutschland ist die Reisegewerbesteuer eine wichtige Einnahmequelle für viele Tourismusorte. Sie trägt dazu bei, den Tourismussektor zu unterstützen, lokale Arbeitsplätze zu schaffen und das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Der reibungslose Ablauf des Tourismussektors hat auch positive Effekte auf andere Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie und Transport, da die Touristen während ihres Aufenthalts in der Region zusätzliche Ausgaben tätigen. Als Investor in den Kapitalmärkten kann es hilfreich sein, sich über die Bestimmungen zur Reisegewerbesteuer zu informieren, da sie Auswirkungen auf die Rendite von Unternehmen in der Tourismus- und Gastgewerbebranche haben kann. Dies kann bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen helfen, die direkt oder indirekt von dieser Steuer betroffen sind. Eine fundierte Kenntnis dieser Faktoren ist unerlässlich, um Risiken zu bewerten und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Einblicke und Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihren Investitionsprozess zu verbessern. Unsere umfassende Glossar-Bibliothek bietet eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass Sie über das erforderliche Wissen verfügen, um erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Verhältnisskala

Verhältnisskala - Definition und Bedeutung Die Verhältnisskala ist ein Konzept in der Statistik und Marktforschung, das als grundlegendes Instrument für die quantitative Datenanalyse dient. Sie ist eine der vier Skalentypen, die...

Disponibilität

Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...

Evolutionärer Algorithmus

Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht. Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination,...

Value Analysis

VALUE-ANALYSE Die Value-Analyse ist eine bewährte Methodik zur Bewertung von Wertpapieren und Investitionsmöglichkeiten, die auf dem Konzept des intrinsischen Werts basiert. Diese Analysetechnik konzentriert sich auf die Ermittlung des wahren Wertes...

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht (AGB) sind eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die die Bedingungen und Rechte regeln, die während der Beschäftigungsdauer gelten. Diese Bedingungen umfassen Regelungen zu Arbeitszeiten,...

Capture-Theorie

Die Capture-Theorie, auch bekannt als "Übernahmetheorie", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Prozess der Übernahme oder Kontrolle eines Unternehmens durch einen anderen Akteur zu beschreiben....

landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften

"Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften" – Definition und Bedeutung Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaften (LBGen) sind genossenschaftliche Organisationen, die in der Landwirtschaft tätig sind. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern und deren...

Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Bedeutung hat, da er auf die Auswirkungen einer schädlichen Umweltaktivität auf den Kapitalmarkt hinweist. Der Begriff "Umweltverschmutzung" bezieht sich auf die Freisetzung...

Nachkauf-Marketing

Nachkauf-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um bestehende Kunden zu ermutigen, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Es ist eine effektive Methode, um den Umsatz...

Brutto-Grundfläche

Brutto-Grundfläche ist ein wichtiges Konzept, das in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um die Gesamtfläche eines Gebäudes oder einer Immobilie zu beschreiben. Es handelt sich um die summierte Fläche aller Geschosse...