POS-Zahlungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff POS-Zahlungen für Deutschland.

POS-Zahlungen Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

POS-Zahlungen

POS-Zahlungen, auch Point-of-Sale-Zahlungen genannt, beziehen sich auf Transaktionen, bei denen Kunden Waren oder Dienstleistungen direkt an einem physischen Verkaufspunkt bezahlen.

In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Debit- oder Kreditkarten, kontaktlosen Zahlungsmethoden oder anderen elektronischen Zahlungsformen. Bei POS-Zahlungen wird der Verkaufsvorgang nahtlos und effizient gestaltet, indem Zahlungsinformationen direkt am Ort des Verkaufs erfasst und bearbeitet werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Kundenservice zu verbessern, Warteschlangen zu minimieren und den Gesamtverkaufsprozess zu beschleunigen. POS-Zahlungen haben sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit zu einem sehr beliebten Zahlungsmodus entwickelt. Kunden können einfach ihre Karte oder ihr mobilen Gerät an ein Kartenlesegerät halten oder den Chip einführen, um die Zahlung zu autorisieren. Der Betrag wird dann vom Konto des Kunden abgebucht oder als ausstehend markiert, je nachdem, ob es sich um eine Debit- oder Kreditkarte handelt. Für Unternehmen bieten POS-Zahlungen zahlreiche Vorteile. Sie reduzieren das Risiko von Bargeldbetrug und -diebstahl, da Transaktionen elektronisch aufgezeichnet werden. Darüber hinaus ermöglichen POS-Zahlungen eine schnellere Abwicklung von Transaktionen, was zu einer effizienteren Abwicklung von Kundenbestellungen und einer besseren Umsatzgenerierung führen kann. Mit dem Aufkommen von Technologien wie kontaktlosen Zahlungen und mobilen Geldbörsen hat sich das Spektrum der POS-Zahlungen erweitert. Kunden können nun Zahlungen über mobile Apps oder Wearables wie Smartwatches und Armbänder vornehmen. Diese neuen Zahlungsformen bieten eine noch größere Bequemlichkeit und Flexibilität für den Kunden. Insgesamt haben POS-Zahlungen die Art und Weise, wie Transaktionen an physischen Verkaufspunkten abgewickelt werden, revolutioniert. Sie haben den Prozess einfacher und effizienter gemacht, sowohl für die Unternehmen als auch für die Kunden. Unternehmen, die POS-Zahlungen anbieten, können von höheren Umsätzen, verbessertem Kundenservice und einer erhöhten Kundenzufriedenheit profitieren. Auf Eulerpool.com stellen wir umfassende Informationen zum Thema POS-Zahlungen zur Verfügung, um Investoren und Finanzexperten die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu verstehen. Unser Glossar ist das ultimative Nachschlagewerk für Fachbegriffe, das ständig aktualisiert wird, um den Anforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden Finanzwelt gerecht zu werden. Finden Sie wertvolle Informationen zu POS-Zahlungen und vielem mehr auf Eulerpool.com.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Say

"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...

elementarer Multiplikator

Elementarer Multiplikator ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen einer Änderung der Investitionen und einer Veränderung der Gesamtwirtschaftsleistung beschreibt. Der Multiplikator zeigt, wie sich eine anfängliche Veränderung...

Kopenhagen-Kriterien

Die "Kopenhagen-Kriterien" sind eine Reihe von politischen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden. Sie wurden erstmals im Jahr 1993 beim Europäischen Rat...

offener Arrest

Offener Arrest ist eine rechtliche Maßnahme, die von den Behörden ergriffen werden kann, um die Bewegungsfreiheit einer Person einzuschränken. Im Allgemeinen wird ein offener Arrest verhängt, wenn ein Verdächtiger als...

Umsatzbesteuerung

Umsatzbesteuerung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Steuern und beschreibt das System der Besteuerung von Umsätzen oder Geschäftsaktivitäten. Im Allgemeinen bezieht sich Umsatzbesteuerung auf die Anwendung der Umsatzsteuer...

narratives Interview

Beschreibung: Narratives Interview Das narratives Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und Soziologie, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art des...

Kommunalbetrieb

Kommunalbetrieb: Definition eines wichtigen Begriffs für Anleger im Kapitalmarkt Ein Kommunalbetrieb ist eine spezifische Art von öffentlichem Unternehmen, das von Kommunen oder Gebietskörperschaften betrieben wird. Diese Unternehmen sind in der Regel...

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Führungstechniken

Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...

soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden

Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...