Eulerpool Premium

Objektförderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Objektförderung für Deutschland.

Objektförderung Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Objektförderung

Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält.

Diese Art der Förderung findet insbesondere in Bereichen wie Immobilien, Maschinen und Ausrüstungen Anwendung. Die Objektförderung ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, Kapital zur Finanzierung neuer Investitionen oder zur Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten zu erhalten. Der Kreditgeber verwendet das finanzierte Objekt als Sicherheit, um das Kreditrisiko zu minimieren. Ein typisches Beispiel für Objektförderung ist eine Hypothek. In diesem Fall wird eine Immobilie als Sicherheit für den Kredit verwendet. Wenn der Kreditnehmer die Rückzahlungen nicht rechtzeitig leistet, hat der Kreditgeber das Recht, das Objekt zu verkaufen, um die offenen Beträge einzutreiben. Die Vorteile der Objektförderung liegen in der Sicherheit, die sie sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer bietet. Durch die Bereitstellung eines werthaltigen Objekts als Sicherheit erhält der Kreditgeber eine zusätzliche Absicherung gegen das Kreditrisiko. Gleichzeitig können Kreditnehmer von niedrigeren Zinssätzen und einer längeren Laufzeit profitieren, da das kreditgesicherte Objekt eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist. Objektförderung ist auch im Bereich der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung. Unternehmen können ihre Maschinen, Flugzeuge, Fahrzeuge oder andere Ausrüstungen als Sicherheit verwenden, um Darlehen für Erweiterungen, Modernisierungen oder Betriebsmittel zu erhalten. Im Kontext der Geldanlage können Anleger auch von Objektfonds profitieren. Diese Fonds erwerben und verwalten eine breite Palette von Immobilien, Maschinen oder anderen Sachwerten und bieten Anlegern die Möglichkeit, in diese Objekte zu investieren, ohne das volle Eigentum zu erwerben. Insgesamt stellt die Objektförderung eine solide und bewährte Methode der Finanzierung dar, die es Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, Zugang zu Kapital zu erhalten, indem sie materielle Vermögenswerte als Sicherheiten verwenden. Sie trägt zur Stabilität der Finanzmärkte bei und bietet zugleich attraktive Anlage- und Investitionsmöglichkeiten. Als Eulerpool.com, führender Anbieter von Finanzinformationen, sind wir stolz darauf, Ihnen die umfassendste und größte Glossar-/Lexikonressource für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen. Unsere Experten haben diese Definition von "Objektförderung" optimiert, um Ihnen alle relevanten Informationen in präziser und klarer Weise zur Verfügung zu stellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling auf dem Gebiet der Kapitalmärkte sind, unsere Glossarressource wird Ihnen helfen, wichtige Begriffe besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf den globalen Kapitalmärkten auf dem Laufenden.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

partielle Selbstbedienung

Definition von "partielle Selbstbedienung": Partielle Selbstbedienung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Der Begriff beschreibt eine Finanzpraxis, bei der Investoren...

Gewinneinkommen

"Gewinneinkommen", auf Englisch "capital gains", bezieht sich auf die Erträge, die aus dem Verkauf von Vermögenswerten erzielt werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es stellt eine wichtige Komponente des...

Parallelkredit

Parallelkredit, auch bekannt als parallele Finanzierung oder parallele Kreditvergabe, ist ein Finanzierungsinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte und des Kreditwesens weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Art Kreditvereinbarung,...

Datenschutz

Datenschutz ist die Praxis des Schutzes von personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff. In Deutschland wird Datenschutz durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU geregelt....

Wahrscheinlichkeitsfunktion

Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

behördliche Zusicherung

"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...

IP-Telefonie

IP-Telefonie (Internet-Protokoll-Telefonie), auch bekannt als Voice-over-IP (VoIP), bezeichnet eine bahnbrechende Technologie, die es ermöglicht, Sprache und andere multimediale Kommunikationsformen über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefoniediensten, die...

Stabilität

Stabilität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit eines bestimmten Vermögenswertes, Marktes oder Systems gegenüber Marktvolatilität, Schwankungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu beschreiben....

Zielsetzungs- und Beratungsgespräch

Zielsetzungs- und Beratungsgespräch Definition: Das Zielsetzungs- und Beratungsgespräch ist ein essenzieller Schritt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen agieren. Diese Art von...