London Interbank Offered Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Interbank Offered Rate für Deutschland.
![London Interbank Offered Rate Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois London Interbank Offered Rate (LIBOR) ist ein international anerkannter Referenzsatz, der auf täglichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken in London bereit sind, einander unbesicherte Kredite in bestimmten Währungen für festgelegte Laufzeiten anzubieten.
Dieser Benchmark-Zinssatz dient als Maßstab für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Kredite, Anleihen, Hypotheken, Swaps und Derivate. LIBOR wurde erstmals 1986 als Antwort auf die Notwendigkeit eines einheitlichen Benchmark-Zinssatzes für den Interbankenmarkt entwickelt. Die tägliche Festsetzung des LIBOR basiert auf den von einer ausgewählten Gruppe von Banken angegebenen Zinssätzen für verschiedene Währungen und Laufzeiten. Diese Banken sind Teil einer Paneuropäischen Gremiums, das von der Intercontinental Exchange (ICE) verwaltet wird. Als globaler Referenzsatz bietet der LIBOR eine transparente Methode zur Berechnung von Zinssätzen für Finanzprodukte auf der ganzen Welt. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, effektive und faire Konditionen für ihre Investitionen und Finanzierungsaktivitäten zu erreichen. Der LIBOR wird täglich um 11:00 Uhr Londoner Zeit festgelegt und umfasst eine Reihe von Währungen mit verschiedenen Laufzeiten, darunter US-Dollar, Euro, britisches Pfund, japanischer Yen und Schweizer Franken. Die tägliche Festsetzung erfolgt auf Basis von Angeboten von Banken, die den Marktanteil und die Transaktionsvolumina berücksichtigen. Obwohl der LIBOR eine wichtige Referenzgröße für die Finanzmärkte ist, hat er in den letzten Jahren aufgrund einiger Manipulationsskandale an Glaubwürdigkeit verloren. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Aufsichtsbehörden weltweit Reformen und Alternativen entwickelt, insbesondere die Einführung übergreifender Referenzsätze wie dem "Sonia" in Großbritannien und dem "SARON" in der Schweiz. Insgesamt bleibt der LIBOR jedoch eine bedeutende Messgröße für die Kalkulation von Zinssätzen in den globalen Finanzmärkten. Es ist wichtig, dass Investoren und Marktteilnehmer über das Verständnis des LIBOR verfügen, um die Auswirkungen von Änderungen in diesem Referenzsatz auf ihre Anlagen und Finanzierungen einschätzen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen zu verschiedenen Begriffen des Kapitalmarkts, darunter auch eine detaillierte Darstellung des LIBOR und seiner Bedeutung für Investoren. Unser Ziel ist es, Anlegern dabei zu helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investmentstrategien auf dem neuesten Stand der Märkte zu halten. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, auf unserem führenden Finanzinformationsportal die Vorteile unseres umfassenden Glossars/Lexikons zu nutzen.Inferenzmechanismus
Der Inferenzmechanismus bezieht sich auf den Prozess der Schlussfolgerung und des logischen Denkens, der von Investoren angewendet wird, um Vorhersagen über Marktbewegungen und potenzielle Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...
Finanzkonzern
Finanzkonzern - Definition eines wichtigen Begriffs für Kapitalmarktinvestoren Ein Finanzkonzern ist eine Organisation, die verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet und in der Regel als Muttergesellschaft fungiert, die eine Vielzahl von Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten...
Arbeitslosenunterstützung
Arbeitslosenunterstützung ist ein Begriff, der sich auf das staatliche Unterstützungsprogramm bezieht, das Arbeitslosen in Deutschland gewährt wird. Es handelt sich um eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die...
Emulation
Emulation beschreibt in der Finanzwelt den Prozess der Nachahmung oder Reproduktion der Anlagestrategie eines anderen Anlegers, sei es einer Einzelperson oder einer Organisation. Diese Strategie wird häufig von einem Fondsmanager...
Planbezugsgröße
Definition: Die Planbezugsgröße ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf Mitarbeiteraktienpläne bezieht. Mitarbeiteraktienpläne sind ein beliebtes Instrument, das von...
Verzugszinsen
Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...
Anpassungskapazität
Anpassungskapazität beschreibt die Fähigkeit einer bestimmten Einheit, sich an veränderte Umstände anzupassen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Anpassungskapazität auf die Fähigkeit von Unternehmen, sich flexibel an verschiedene Situationen...
Vorratsmarke
Der Begriff "Vorratsmarke" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um das Recht auf den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien in der Zukunft zu gewährleisten. Diese...
Fehlallokationshypothese
Die Fehlallokationshypothese ist ein grundlegender Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit der Analyse von potenziellen Fehlallokationen der Ressourcen an den Kapitalmärkten befasst. Diese Hypothese basiert auf der Annahme, dass...
Institutionelle Perspektive des Personalmanagements
Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...