Likelihood-Ratio-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Likelihood-Ratio-Test für Deutschland.
Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung zwischen zwei Variablen zu überprüfen. Der Test zieht Informationen aus den Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Daten heran, um fundierte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie gut die Hypothese die tatsächlichen Beobachtungen erklärt. Der Likelihood-Ratio-Test basiert auf dem Konzept der Likelihood-Funktion und vergleicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten unter der Nullhypothese und unter der Alternativhypothese auftreten. Die Nullhypothese stellt dabei die Annahme dar, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt, während die Alternativhypothese besagt, dass eine Beziehung besteht. Um den Likelihood-Ratio-Test durchzuführen, wird zunächst die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Daten unter der Nullhypothese geschätzt. Anschließend wird die Likelihood-Funktion unter der Alternativhypothese berechnet. Die Likelihood-Funktion misst die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten genau so auftreten, wie sie beobachtet wurden. Der Teststatistik des Likelihood-Ratio-Tests ist das Verhältnis der Likelihood-Werte zwischen der Nullhypothese und der Alternativhypothese. Je größer dieser Teststatistikwert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die beobachteten Daten unter der Nullhypothese auftreten. Wenn der Teststatistikwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird die Nullhypothese abgelehnt und die Alternativhypothese akzeptiert. Der Likelihood-Ratio-Test ist ein nützliches Werkzeug für Anleger in den Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, verschiedene Hypothesen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidungen zu überprüfen. Indem sie den Test anwenden, können Investoren beispielsweise herausfinden, ob eine bestimmte Variablenverbindung ihre Investmentstrategie unterstützt oder ob es besser ist, alternative Anlageoptionen in Betracht zu ziehen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses umfassende Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält Definitionen wie die des Likelihood-Ratio-Tests, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen. Unsere benutzerfreundliche Website bietet Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionen zu helfen. Egal ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren möchten, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen.Sorte
Sorte bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Klasse von Vermögenswerten oder Investitionsprodukten, die aufgrund gemeinsamer Merkmale oder Eigenschaften gruppiert werden. Diese Kategorisierung ermöglicht es Anlegern, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und...
Stillstandzeit
Stillstandzeit bezieht sich in der Finanzwelt auf den Zeitraum, in dem eine Anlage oder ein Handelsinstrument nicht gehandelt oder gehalten wird. Diese Zeitspanne kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine...
Notwehr
Notwehr bezeichnet eine rechtliche Verteidigungshandlung, die einer Person gestattet ist, um sich selbst, eine andere Person oder ihr Eigentum vor einer rechtswidrigen und unmittelbaren Bedrohung zu schützen. Dieses Konzept findet...
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...
externer Effekt
Der Begriff "externer Effekt" bezieht sich auf die Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen oder Aktivitäten auf andere Marktteilnehmer oder Dritte, die nicht direkt an dieser Entscheidung beteiligt sind. Externe Effekte können positive...
Scheckmahnbescheid
Der Begriff "Scheckmahnbescheid" ist ein Rechtsinstrument, welches in Deutschland zur Durchsetzung von Scheckforderungen eingesetzt wird. Generell handelt es sich um eine fristgebundene schriftliche Zahlungsaufforderung, die an den Schuldner gerichtet ist...
Innovationsportfolio
Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...
StaRUG
StaRUG - Definition, Relevanz und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten StaRUG steht für das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen und wurde in Deutschland am 1. Januar 2021...
Switch-Geschäft
Switch-Geschäft (auch bekannt als Swap-Geschäft oder Tauschgeschäft) bezieht sich auf eine spezielle Form des Finanzhandels, bei dem zwei Parteien Vermögenswerte oder Schulden tauschen, um mögliche Vorteile auszunutzen, die durch unterschiedliche...
Primärstufe
Die Primärstufe ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktprozesses und bezieht sich auf den Initial Public Offering (IPO) von Wertpapieren, insbesondere Aktien, die erstmals von einem Unternehmen an die Öffentlichkeit angeboten...

