Eulerpool Premium

Likelihood-Ratio-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Likelihood-Ratio-Test für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Likelihood-Ratio-Test

Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung zwischen zwei Variablen zu überprüfen. Der Test zieht Informationen aus den Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Daten heran, um fundierte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie gut die Hypothese die tatsächlichen Beobachtungen erklärt. Der Likelihood-Ratio-Test basiert auf dem Konzept der Likelihood-Funktion und vergleicht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten unter der Nullhypothese und unter der Alternativhypothese auftreten. Die Nullhypothese stellt dabei die Annahme dar, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt, während die Alternativhypothese besagt, dass eine Beziehung besteht. Um den Likelihood-Ratio-Test durchzuführen, wird zunächst die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Daten unter der Nullhypothese geschätzt. Anschließend wird die Likelihood-Funktion unter der Alternativhypothese berechnet. Die Likelihood-Funktion misst die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten genau so auftreten, wie sie beobachtet wurden. Der Teststatistik des Likelihood-Ratio-Tests ist das Verhältnis der Likelihood-Werte zwischen der Nullhypothese und der Alternativhypothese. Je größer dieser Teststatistikwert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die beobachteten Daten unter der Nullhypothese auftreten. Wenn der Teststatistikwert einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird die Nullhypothese abgelehnt und die Alternativhypothese akzeptiert. Der Likelihood-Ratio-Test ist ein nützliches Werkzeug für Anleger in den Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, verschiedene Hypothesen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidungen zu überprüfen. Indem sie den Test anwenden, können Investoren beispielsweise herausfinden, ob eine bestimmte Variablenverbindung ihre Investmentstrategie unterstützt oder ob es besser ist, alternative Anlageoptionen in Betracht zu ziehen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses umfassende Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält Definitionen wie die des Likelihood-Ratio-Tests, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen. Unsere benutzerfreundliche Website bietet Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Informationen, um Ihnen bei Ihren Investitionen zu helfen. Egal ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren möchten, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Werkspionage

Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...

Sachgesamtheit

Sachgesamtheit ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesamtheit von Vermögenswerten, sei es in Form von physischen Gütern, immateriellen Werten oder finanziellen Investitionen....

internationales Joint Venture

Definition: "Internationales Joint Venture" Ein internationales Joint Venture bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern, deren Ziel es ist, gemeinsam eine Geschäftseinheit zu gründen und betreiben. Durch diese Kooperation...

Tilgungsfreijahre

Tilgungsfreijahre sind ein bedeutender Aspekt bei der Aufnahme von Krediten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Finanzierungsstrategie ermöglicht es Kreditnehmern, die Tilgung ihres Darlehens für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Während...

Kundenauftragsfertigung

Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...

Chicagoer Börsen

Die Chicagoer Börsen sind eine Gruppe von Börsen in Chicago, Illinois, USA, die zusammen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzmarkt spielen. Diese Börsen sind für ihre umfangreiche Palette an Finanzinstrumenten...

städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...

Attribute Listing

Attribute Listing (Attributauflistung) ist eine Methode zur systematischen Analyse und Gliederung von Informationen, um eine umfassende Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten zu ermöglichen. Diese Technik, die oft von Finanzanalysten und...

Konjunkturzuschlag

Der Konjunkturzuschlag, auch bekannt als Wirtschaftsaufschlag, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er wird verwendet, um finanzielle Anpassungen vorzunehmen, die aufgrund der...

Explosion

Explosion - Definition und Bedeutung für Anleger in den Kapitalmärkten Eine Explosion ist ein plötzlicher und dramatischer Anstieg des Preises eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer Kryptowährung an den Kapitalmärkten. Diese...