Laufkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufkarte für Deutschland.

Laufkarte Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Laufkarte

Laufkarte: Definition, Verwendung und Funktion im Handel mit Wertpapieren Die Laufkarte, auch als Trade Ticket bekannt, ist ein wesentliches Instrument im Handel mit Wertpapieren, insbesondere an den Kapitalmärkten.

Sie dient als schriftliche Aufzeichnung eines durchgeführten Handels und enthält wichtige Details zu einer Wertpapiertransaktion, wie z.B. Handelsart, Wertpapierangaben, Handelsvolumen, Ausführungspreis und Zeitstempel. Die Verwendung der Laufkarte ist von großer Bedeutung, da sie den Handelsprozess effizient dokumentiert und eine klare Nachverfolgung der durchgeführten Transaktionen ermöglicht. Sie wird häufig von Finanzinstituten, Brokerhäusern und Anlegern verwendet, um rechtliche Vorschriften einzuhalten, interne Aufzeichnungen zu führen und die Transparenz und Verantwortlichkeit in den Handelsaktivitäten zu gewährleisten. Die Laufkarte erfüllt wichtige Funktionen im Handelsumfeld. Sie erleichtert die Überwachung von Handelsgeschäften und stellt sicher, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert sind. Darüber hinaus bietet sie eine wichtige Informationsquelle für spätere Analysen, Überprüfungen und Abstimmungen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Eine gut geführte Laufkarte ermöglicht es Anlegern und Händlern, ihre Handelsaktivitäten zu verfolgen, Leistungsindikatoren zu überprüfen und Investitionsentscheidungen zu verbessern. Die Struktur einer Laufkarte kann je nach Finanzinstitut oder Handelsplattform unterschiedlich sein; jedoch enthält sie in der Regel grundlegende Informationen wie das Handelsdatum, die Wertpapierkennnummer (ISIN), das Handelsvolumen, den Ausführungspreis sowie Informationen zum Handelspartner und zur Ausführungsmethode. Bei der Digitalisierung des Handels haben sich elektronische Laufkarten entwickelt, die den manuellen Aufzeichnungsprozess ersetzen. Diese digitalen Laufkarten ermöglichen eine automatische Erfassung und Analyse von Handelsdaten und erleichtern so die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Risikomanagements. Durch den Einsatz moderner Technologien können Handelsabläufe effizienter gestaltet und fehleranfällige manuelle Prozesse minimiert werden. Insgesamt spielt die Laufkarte eine zentrale Rolle im Kapitalmarktumfeld und ist ein unverzichtbares Instrument für den ordnungsgemäßen Handel mit Wertpapieren. Sowohl institutionelle als auch private Anleger sollten sich der Bedeutung und des korrekten Handlings von Laufkarten bewusst sein, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und den Handelsprozess zu optimieren. Wenn Sie weitere Informationen zur Laufkarte oder anderen Begrifflichkeiten im Bereich des Kapitalmarkthandels suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Haushaltsoptimum

Das Haushaltsoptimum beschreibt den Punkt, an dem ein Konsument seine Ressourcen so effizient wie möglich einsetzt, um seine Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Es bezieht sich speziell auf die...

Kosten der Lebensführung

Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...

Renteneinkommen

Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...

Coverage-Fehler

Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...

Zumutbarkeit

Zumutbarkeit, ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, bezieht sich auf die Beurteilung der Angemessenheit oder Zumutbarkeit einer Handlung oder Entscheidung für einen potenziellen Investor oder Vertragspartner. Insbesondere stellt sich...

Satoshi

Satoshi ist eine Einheit der digitalen Währung Bitcoin. Sie wurde nach dem japanischen Programmierer und Erfinder der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, benannt. Der Begriff steht für die kleinste Einheit, die bei...

CEEAC

CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...

Metalldeckung

Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist. Dieser...

Inventar

Inventar ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Vermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf physische Güter wie Rohstoffe, Rohmaterialien,...

Diskriminanzanalyse

Die Diskriminanzanalyse ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung und Klassifizierung von Daten in Bezug auf vordefinierte Gruppen. Sie wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Marktvariablen...