Eulerpool Premium

Lastfahrt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lastfahrt für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Lastfahrt

"Lastfahrt" ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten relevant ist.

Es bezieht sich auf die letzte Handelstransaktion eines Börsenhandelstages. Eine "Lastfahrt" steht synonym für den letzten Handel eines bestimmten Wertpapiers oder Finanzprodukts innerhalb eines Handelstages. Sie erfolgt normalerweise wenige Minuten vor dem offiziellen Börsenschluss und markiert den Abschluss des Tageshandels. Die Letzttransaktion einer "Lastfahrt" basiert auf dem letzten gehandelten Preis vor dem Schließen des Marktes. Diese letzte Handelstransaktion ist von großer Bedeutung, da sie dazu dient, den Schlusskurs des Wertpapiers oder Finanzprodukts zu bestimmen. Der Schlusskurs wiederum wird oft als Referenzpunkt für die nächsten Handelstage verwendet. Die "Lastfahrt" kann auch als Indikator für die Stimmung und Richtung des Marktes dienen. Wenn der letzte Handel einer "Lastfahrt" überwiegend positiv ist, wird dies als Zeichen für einen bullischen Markt interpretiert. Im Gegensatz dazu wird eine überwiegend negative "Lastfahrt" als Hinweis auf einen bärischen Markt betrachtet. Durch die Analyse der "Lastfahrten" können Investoren Einsicht in das Handelsvolumen und in die Handelsaktivitäten erhalten, um ihre Handelsstrategien zu optimieren. Darüber hinaus kann die Nachverfolgung von wiederkehrenden Mustern in den "Lastfahrten" potenzielle Handelsmöglichkeiten aufdecken. Eulerpool.com ist ein führendes Finanzportal für Anlageforschung und Finanznachrichten, das eine umfassende Sammlung von Begriffen wie "Lastfahrt" und vielen anderen bereitstellt. Investoren können auf dieses beliebte Glossar zugreifen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen und sich über die komplexen Terminologien und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu informieren. Das Glossar auf Eulerpool.com wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren stets über die neuesten Begriffe und deren Bedeutungen informiert sind. Mit seiner engagierten und professionellen Herangehensweise ist das Glossar auf Eulerpool.com das ultimative Nachschlagewerk für Investoren, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Redux-Modell

Redux-Modell: Definition und Erklärung Das Redux-Modell ist ein Konzept aus der Welt der Anlageportfolios, das speziell für die Optimierung von Investitionen in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme,...

Unified Growth Theory

Die Einheitliche Wachstumstheorie ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft entwickelt wurde, um das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften zu erklären. Diese Theorie wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Robert Solow im...

multilateraler Handel

Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren. Im Gegensatz zum...

Perl

Perl ist eine interpretierte, hochgradig vielseitige und plattformübergreifende Programmiersprache. Ursprünglich im Jahr 1987 von Larry Wall entwickelt, hat sich Perl zu einer der beliebtesten Sprachen für die Automatisierung von Aufgaben...

Quittung

Definition of "Quittung" in German: Eine Quittung ist ein rechtsgültiges Dokument, das den Nachweis über den Empfang einer Zahlung oder die Erfüllung einer Verbindlichkeit liefert. Sie dient dazu, den Austausch von...

Krise

Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...

gefühlsbetonte Werbung

"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...

Telefaxwerbung

Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...

Eigennutz

Der Begriff "Eigennutz" bezieht sich auf das Prinzip des persönlichen finanziellen Interesses und ist ein zentraler Bestandteil der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten. Auch bekannt als "Eigeninteresse", wird Eigennutz durch das...

Quesnay

Quesnay ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem französischen Ökonomen François Quesnay,...