Eulerpool Premium

IAA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAA für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

IAA

IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft.

Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen der Anlageberater gegen eine Gebühr oder eine prozentuale Beteiligung an den erzielten Gewinnen die Vermögensverwaltung des Kunden übernimmt. Die Investmentberatungsvereinbarung dient dazu, die Beziehung zwischen dem Anleger und dem Anlageberater zu formalisieren und klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten für beide Parteien festzulegen. Sie wird oft bei professionellen Vermögensverwaltungsstrategien eingesetzt, bei denen der Anleger seine Anlageentscheidungen an den Anlageberater delegiert. In der Investmentberatungsvereinbarung werden in der Regel folgende Punkte festgelegt: 1. Anlageziele: Dies sind die finanziellen Ziele des Anlegers, die er mit seiner Investition erreichen möchte. Dies kann beispielsweise die Maximierung des Kapitalwachstums, die Generierung von Einkommen oder die Risikobegrenzung sein. 2. Anlagestrategie: Der Anlageberater legt die spezifische Anlagestrategie fest, die er verfolgen wird, um die Anlageziele des Anlegers zu erreichen. Dies kann beispielsweise eine auf Diversifikation basierende Strategie, eine Value-Investing-Strategie oder eine Wachstumsstrategie sein. 3. Risikotoleranz: Die Investmentberatungsvereinbarung beinhaltet auch eine Bewertung der Risikotoleranz des Anlegers. Dies hilft dem Anlageberater, ein Anlageportfolio zu erstellen, das den individuellen Risikopräferenzen des Anlegers entspricht. 4. Verwaltungsgebühr: Die Gebührenstruktur wird in der Investmentberatungsvereinbarung festgelegt. Dies kann ein fester Betrag, eine prozentuale Gebühr auf das verwaltete Vermögen oder eine Kombination aus beidem sein. Die Gebühren können auch gestaffelt sein und sich mit steigendem verwaltetem Vermögen verringern. 5. Dauer der Vereinbarung: Die Investmentberatungsvereinbarung legt auch die Dauer der Vereinbarung fest. Dies kann eine feste Laufzeit oder eine unbegrenzte Vereinbarung sein, die von beiden Parteien mit einer bestimmten Frist gekündigt werden kann. Die Investmentberatungsvereinbarung ist ein wichtiges Dokument für jeden Anleger, der professionelle Anlageberatung in Anspruch nehmen möchte. Es ist ratsam, die Vereinbarung sorgfältig zu prüfen und sich bei Bedarf von einem professionellen Rechtsberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die eigenen Interessen und Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden. IAA ist ein Begriff, den Anleger, insbesondere diejenigen, die professionelle Anlageberatung suchen, kennen sollten. Weitere Informationen über IAA und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes finden Sie auf Eulerpool.com. Unsere Website bietet umfassende, qualitativ hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlagen und dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren auf der ganzen Welt. Mit unserem branchenführenden Glossar/ Lexikon für Anleger möchten wir dazu beitragen, dass Anleger ihr Wissen erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen können.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Ringgeschäft

Ringgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Handel mit Wertpapieren häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die im...

Flat Rate Tax

Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...

globale Unternehmung

Globale Unternehmung Eine globale Unternehmung ist ein Unternehmen, dessen geschäftliche Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg in mehreren Ländern stattfinden. In der Regel handelt es sich um Unternehmen, die ihre Produkte oder...

funktionsfähiger Wettbewerb

"Funktionsfähiger Wettbewerb" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Bedingungen und Dynamiken des Wettbewerbs in einem gegebenen Marktumfeld beschreibt. Dieser Terminus bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

MATIF

MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...

Auslastungsgrad

Auslastungsgrad bezeichnet den Prozentsatz der Kapazitätsauslastung eines Unternehmens oder einer Branche. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens und ermöglicht Investoren, das Potential einer Investition...

Produktionstheorie

Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...

Wisdom of the Crowd

Die "Weisheit der Masse" bezieht sich auf das Konzept, dass eine große Gruppe von Menschen kollektiv über bessere Informationen, Vorhersagen und Entscheidungen verfügen kann als Einzelpersonen oder Experten. Dieses Konzept...

Wasserrecht

Wasserrecht ist ein juristisches Fachgebiet, das sich mit der Regelung und Verwaltung von Wasserressourcen befasst. Es umfasst alle rechtlichen Bestimmungen, die den Schutz, die Nutzung und die Verteilung von Wasser...

Risikoneutralität

Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...