Grundsteuer C Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsteuer C für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundsteuer C ist eine spezielle Form der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird.
Sie wurde eingeführt, um bestimmte landwirtschaftliche Flächen zu besteuern, die nicht zum Wohn- oder Gewerbezweck genutzt werden. Diese Flächen umfassen in der Regel brachliegende oder ungenutzte Flächen, die für die Landwirtschaft vorgesehen sind. Die Grundsteuer ist eine kommunale Steuer, die von den Eigentümern von Immobilien gezahlt wird. Sie dient dazu, die öffentliche Infrastruktur zu finanzieren und wird in der Regel jährlich erhoben. Grundsteuer C unterscheidet sich von der Grundsteuer A und B, die auf Wohn- und Gewerbeimmobilien erhoben werden. Die Höhe der Grundsteuer C hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Nutzungsart der betroffenen Flächen. In der Regel wird der Steuerbetrag anhand des Einheitswerts der Flächen berechnet, der wiederum auf Grundlage von statistischen Daten ermittelt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grundsteuer C sowohl von natürlichen Personen als auch von juristischen Personen wie Unternehmen gezahlt werden muss. In der Regel ist der Grundstückseigentümer für die Zahlung der Steuer verantwortlich, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen. Die Grundsteuer C spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der kommunalen Aufgaben in ländlichen Regionen. Sie trägt dazu bei, die Kosten für die Bereitstellung von Infrastruktur wie Straßen, Wasser- und Abwasserversorgung sowie öffentlicher Einrichtungen zu decken.Marktkonfiguration
Marktkonfiguration bezieht sich auf die strukturelle Anordnung von Teilnehmern, Angeboten und Nachfragefaktoren in einem spezifischen Marktumfeld. Diese Konfiguration kann unterschiedliche Formen annehmen, abhängig von den Marktbedingungen, den Produkten und Dienstleistungen,...
landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften
Definition: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften Die "landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften" (LBAG) sind spezialisierte Genossenschaften, die sich hauptsächlich mit der Organisation und Unterstützung von landwirtschaftlichen Produzenten sowie deren Mitgliedern in Bezug auf...
Produktmanagementorganisation
Die Produktmanagementorganisation ist eine spezifische Struktur in Unternehmen, die sich auf die Implementierung und Verbesserung von Produktmanagementpraktiken konzentriert. Diese Organisationseinheit ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Entwicklung und Verwaltung von...
Verteilungsmacht
Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...
Import
Der Begriff "Import" beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland beziehen. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Tätigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten und...
Risikoprofil
Das Risikoprofil ist ein Konzept, das im Kontext von Investmententscheidungen von zentraler Bedeutung ist. Es ist ein Indikator, der das Risikoniveau eines bestimmten Wertpapiers, Portfolios oder einer Anlagestrategie widerspiegelt. Das...
Betriebsbeauftragter für Abfall
Betriebsbeauftragter für Abfall - Eine präzise Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als Investoren auf den globalen Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, ein fundiertes Verständnis für verschiedene Aspekte der Unternehmen...
Unternehmerpfandrecht
Unternehmerpfandrecht ist ein technischer Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, ein Pfand an den beweglichen Vermögensgegenständen...
Protest
Protest ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Anlagegeschäfts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Handlung eines Investors oder einer Gruppe von Investoren,...
Business Continuity
Geschäftskontinuität Die Geschäftskontinuität beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Geschäftstätigkeit auch unter außergewöhnlichen Umständen aufrechtzuerhalten. Sie umfasst die Planung und Implementierung von Maßnahmen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen seine betrieblichen Funktionen...