Grenzerlösfunktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzerlösfunktion für Deutschland.

Grenzerlösfunktion Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Grenzerlösfunktion

Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht.

Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisfestlegung eines Unternehmens. Die Grenzerlösfunktion wird mathematisch als die Ableitung der Erlösfunktion nach der Produktionsmenge definiert. Sie misst die Änderung des Erlöses, die auf eine marginale Veränderung der produzierten Einheit zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, sie gibt an, wie sehr sich der Gesamterlös ändert, wenn eine zusätzliche Einheit des Gutes produziert wird. Die Grenzerlösfunktion ist von großer Bedeutung für die Entscheidungsfindung von Unternehmen. Wenn die Grenzerlöse größer als die Grenzkosten sind, wird das Unternehmen den Produktionsumfang erhöhen, da die zusätzlichen Kosten durch den Mehrerlös gedeckt sind. Wenn die Grenzerlöse jedoch kleiner als die Grenzkosten sind, sollten die Produktionsmengen reduziert werden, um Verluste zu vermeiden. Die Grenzerlösfunktion wird auch zur Festlegung von Preisen verwendet. In einem vollkommenen Wettbewerbsmarkt, in dem Unternehmen Preisanahmer sind, wird der Preis auf dem Niveau der Grenzerlöse gleich dem Grenzkostenpunkt festgesetzt, um maximale Gewinne zu erzielen. Wenn die Grenzkosten steigen, sollten Unternehmen den Preis entsprechend anpassen, um weiterhin positiv beizutragen. In der Finanzwelt kann die Grenzerlösfunktion auch auf den Wertpapierhandel angewendet werden. Hier bezieht sie sich auf die Änderung des Erlöses oder der Rendite eines Wertpapierportfolios in Bezug auf eine marginale Veränderung der eingesetzten Kapitalmenge. Die Grenzerlösfunktion ist ein wichtiges Konzept für Investoren und Finanzakteure, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Grenzerlösfunktion ermöglicht es Investoren, die potenziellen Auswirkungen von Preisänderungen oder Änderungen des Produktionsumfangs auf den Gewinn und den Gesamtertrag zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Grenzerlösfunktion sowie zu anderen wichtigen finanziellen und wirtschaftlichen Konzepten. Als führendes Onlineportal für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an. Erforschen Sie unsere Ressourcen, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Schiedsgutachter

Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...

Merger

Merger (Fusion) - Eine Fusion bezieht sich auf den Zusammenschluss zweier oder mehrerer Unternehmen, um ein neues, gemeinsames Unternehmen zu bilden. In der Regel erfolgt die Fusion freiwillig und wird...

Patentzusammenarbeitsvertrag

In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...

Marktnische

Marktnische ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine bestimmte Marktlücke oder -nische beschreibt, in der Anlagechancen und Renditen erzielt werden können. Es handelt sich um einen Fachbegriff,...

Geldakkord

Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern. Im Allgemeinen dient...

intermediäre Finanzgewalt

Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...

Sonderbetriebsvermögen

Sonderbetriebsvermögen ist ein Begriff aus der Kapitalmarktbranche, der insbesondere den Anlegern in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bekannt sein sollte. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und...

Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitverkürzung bezeichnet eine ausdrucksstarke Strategie zur Verringerung oder Neugestaltung der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer. Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, um flexiblere Arbeitsmodelle zu schaffen und die Work-Life-Balance...

Überschussreserve

Die Überschussreserve ist ein bedeutendes Konzept in der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Bewertung von Banken eine wesentliche Rolle. Diese Reserve, auch als Kapitalpuffer bezeichnet, bezieht sich auf den...

Kreditfinanzierungsplan

Der Kreditfinanzierungsplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierung zu strukturieren und ihre Kapitalbedürfnisse zu erfüllen. Er stellt eine detaillierte Darstellung der geplanten Kreditaufnahme und deren Verwendungszweck dar....