Geldakkord Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldakkord für Deutschland.
Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern.
Im Allgemeinen dient der Geldakkord dazu, die finanzielle Situation des Schuldners zu verbessern, indem er eine teilweise oder vollständige Tilgung der Schulden gegenüber den Gläubigern ermöglicht. Genauer gesagt handelt es sich beim Geldakkord um eine formale Vereinbarung zur Neuverhandlung der Konditionen von Schulden, insbesondere wenn der Schuldner Schwierigkeiten hat, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Dieser Prozess involviert typischerweise intensive Verhandlungen und die Zustimmung aller involvierten Parteien. Im Rahmen eines Geldakkords können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Schuldenlast des Schuldners zu reduzieren und seine finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Schulden teilweise zu erlassen, indem ein Prozentsatz des ursprünglichen Betrags erlassen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Rückzahlungsmodalitäten anzupassen, wie zum Beispiel längere Fristen oder niedrigere Zinsen. Der Geldakkord kann sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Dieser Mechanismus ermöglicht es ihnen, ihre Schuldenlast zu verringern und gleichzeitig einen Insolvenzprozess zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Geldakkord in vielen Rechtssystemen rechtlich geschützt ist und einen offiziellen Rahmen für die Verhandlungen bietet. Es ist auch erwähnenswert, dass der Geldakkord nicht ohne Risiken ist. Sowohl für den Schuldner als auch für die Gläubiger bestehen potenzielle Nachteile und Risiken. Eine sorgfältige Bewertung der finanziellen Situation und eine professionelle Beratung sind unerlässlich, um die bestmögliche Lösung zu finden und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Insgesamt kann der Geldakkord eine nützliche Option sein, um finanzielle Probleme anzugehen und eine nachhaltige Schuldenregulierung zu erreichen. Durch die Absicherung aller Parteien und die Verwendung professioneller Beratung können Schuldner und Gläubiger gemeinsam an einer tragfähigen Lösung arbeiten, die die finanzielle Zukunft aller Beteiligten schützt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Geldakkord sowie zu einer breiten Auswahl anderer Fachbegriffe und Konzepte aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine verlässliche und informative Ressource für Investoren, Analysten und Finanzexperten und ist darauf ausgerichtet, Ihnen fundierte Kenntnisse über die komplexen Begrifflichkeiten und Mechanismen des Kapitalmarktes zu vermitteln.Ausschuss der Regionen (AdR)
Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der Europäischen Union (EU), das aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften besteht. Es wurde im Rahmen des Vertrags von Maastricht im...
Diktatur des Proletariats
Die "Diktatur des Proletariats" ist ein grundlegender Begriff in der marxistischen Theorie und bezieht sich auf eine hypothetische Phase während des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus. Sie stellt eine Form...
Grenzen der Unternehmung
Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
regressive Kosten
Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...
Veräußerungsanzeige
Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...
Bevölkerungsmodelle
Bevölkerungsmodelle sind statistische Instrumente, die dazu dienen, das Verhalten und die Dynamik der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet darzustellen und zu analysieren. Diese Modelle basieren auf umfangreichen Datensätzen, die...
Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist eine der führenden Einrichtungen für öffentliche Gesundheit und medizinische Forschung in Deutschland. Es wurde 1891 gegründet und ist nach dem renommierten deutschen Arzt und Mikrobiologen...
Haushaltsübersicht
Haushaltsübersicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation und die Haushaltsstruktur eines Unternehmens oder einer Einzelperson. Sie stellt...
Bruttoerfolgsrechnung
Die Bruttoerfolgsrechnung ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens zu messen. Sie ist ein zentrales Instrument in der Bilanzanalyse und gibt...

