Generalized System of Preferences (GSP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalized System of Preferences (GSP) für Deutschland.
Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde.
Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern, bestimmte Waren zu niedrigeren oder sogar null Zollsätzen in die Märkte der Industrieländer zu exportieren. Das ASP basiert auf dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung und gewährt Entwicklungsländern handelsbezogene Vorteile, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu verbessern. Es erlaubt Entwicklungsländern, von Zollpräferenzen zu profitieren, die den Import bestimmter Waren aus diesen Ländern begünstigen. Die Zollpräferenzen werden bestimmten Kriterien wie der Art der Ware, ihrer Herkunft und dem Umfang des Wirtschaftswachstums im jeweiligen Land unterliegen. Das ASP ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Handels zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Es ermöglicht Entwicklungsländern, ihre Exporte zu diversifizieren und ihre Wirtschaften zu diversifizieren. Dies wiederum trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Armutsbekämpfung bei. Das ASP fördert auch den Technologietransfer und den Wissenstransfer von Industrieländern zu Entwicklungsländern. Das ASP wird von verschiedenen internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) und der Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (UNCTAD) unterstützt. Es wird von den Industrieländern gewährt, um ihre Verpflichtungen zur Förderung der Entwicklung in ärmsten Ländern zu erfüllen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das ASP zu verstehen, da es Auswirkungen auf internationale Handelsströme, Märkte und Investitionsmöglichkeiten haben kann. Kenntnisse über das ASP können dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Zusammenhang mit dem ASP zu verfolgen, da diese Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen und die Rentabilität von Anlagen haben können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und optimierte Glossar-Lexikon-Funktion, um Investoren umfassende Informationen über Begriffe wie das Allgemeine System der Präferenzen (ASP) bereitzustellen. Die Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Informationen, wertvolle Einblicke und analytische Tools, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Inhalte und unsere Benutzerfreundlichkeit machen es Ihnen leicht, Wissen über das ASP und andere finanzielle Konzepte zu erweitern.Erlösträger
"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...
politisches Gleichgewicht
Politisches Gleichgewicht - Definition in German Das politische Gleichgewicht, auch bekannt als politische Balance oder politischer Gleichstand, bezieht sich auf den Zustand, in dem politische Macht und Einfluss zwischen verschiedenen politischen...
europäisches Patent
Europäisches Patent: Definition, Bedeutung und Anwendung im Bereich geistigen Eigentums Das Europäische Patent ist ein schützender Mechanismus für innovative Technologien und Erfindungen in Europa. Es ermöglicht Erfindern, ihre Ideen in mehreren...
Präjudiz
Präjudiz ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Kapitalmarkts und der finanziellen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein rechtskräftiges Urteil oder eine Entscheidung einer Gerichtsinstanz,...
Fördergebiete
"Fördergebiete" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte mit spezifischen geografischen und wirtschaftlichen Gebieten in Verbindung gebracht wird. Dieser Terminus bezieht sich auf die Gebiete, in denen...
Patentanspruch
"Patentanspruch" ist ein zentraler Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich auf einen Teil eines Patents, in dem die spezifischen Merkmale einer Erfindung definiert sind. Er stellt eine...
Auslandskapital
Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...
Handelsbilanz II
Die Handelsbilanz II ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die prospektive Handelsbilanz bezieht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft eines Landes...
Kiosk
Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...
Opportunitätsprinzip
Das Opportunitätsprinzip, auch als Opportunitätskostenprinzip bekannt, ist ein fundamental wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die alternative Verwendung von Ressourcen, insbesondere Geld, und ist grundlegend für wirtschaftliche...

