Kiosk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kiosk für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Kiosk

Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden.

Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet man Kioske jedoch auch in Einkaufszentren, großen Bürokomplexen und anderen stark frequentierten Gebieten. Kioske können sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen betrieben werden. Ein Kiosk bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Zeitschriften, Zeitungen, Snacks, Getränke, Zigaretten, Süßigkeiten, aber auch Mobilfunkkarten, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, Geldtransferdienste und vieles mehr. Durch die zentrale Lage und die längeren Öffnungszeiten können Kunden bequem auf ihre Bedürfnisse zugreifen. Im Finanzkontext können Kioske auch spezielle Dienstleistungen für Investoren anbieten. Beispielsweise können sie Informationen über den aktuellen Aktienkurs liefern, Finanznachrichten bereitstellen oder Zugang zu Online-Handelsplattformen bieten. In einigen Fällen bieten Finanzkioske auch die Möglichkeit, bestimmte Finanztransaktionen wie den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen oder Investmentfondsanteilen abzuwickeln. Die Bedeutung von Kiosken hat mit dem Aufstieg digitaler Technologien und des E-Commerce zugenommen. Einige Kioske sind mit Computern oder Touchscreens ausgestattet, die es den Kunden ermöglichen, Produkte zu durchsuchen, Bestellungen aufzugeben und Zahlungen online vorzunehmen. Diese interaktiven Kioske bieten eine bequeme Option für Kunden, insbesondere in Bezug auf den Zugang zu Informationen und den Kaufprozess. Die Zukunft der Kioske wird voraussichtlich von der Integration neuer Technologien geprägt sein. Zum Beispiel könnten Kioske in der Lage sein, Zahlungen über mobile Geldbörsen oder Kryptowährungen zu akzeptieren. Darüber hinaus könnten Kioske mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ausgestattet werden, um personalisierte Empfehlungen zu geben oder Kundenanfragen effizient zu bearbeiten. Insgesamt bieten Kioske einen wichtigen Kanal für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen und sind für Investoren auch eine bequeme Möglichkeit, auf Finanzinformationen zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Die Zukunft der Kioske wird es wahrscheinlich ermöglichen, die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen und ihr Nutzungserlebnis weiter zu verbessern. Hinweis: Dieser Glossar-Eintrag wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und unterstützt Investoren bei ihren Anlageentscheidungen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

betriebliche Einigung

Definition: Betriebliche Einigung Die "betriebliche Einigung" ist ein Begriff, der sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein Abkommen oder eine Vereinbarung zwischen Geschäftsführungen und Arbeitnehmervertretungen bezieht, das die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsrechte...

Ansparrücklage

Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...

Verwarnung mit Strafvorbehalt

Verwarnung mit Strafvorbehalt ist ein rechtliches Konzept, das im deutschen Strafrecht angewendet wird. Es bezieht sich auf eine besondere Form der Sanktionierung, bei der eine Verwarnung ausgesprochen wird, jedoch mit...

Arbeiterklasse

Arbeiterklasse ist ein Begriff, der sich auf die Gruppe der Lohnarbeiter oder Arbeitnehmer in der Gesellschaft bezieht. Dieser Terminus ist besonders eng mit der marxistischen Theorie und dem Konzept des...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Nachhaltigkeitsindikatoren

Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...

Namensaktien

Namensaktien sind eine Art von Aktien, bei denen der Name des Aktionärs in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen wird. Im Gegensatz zu Inhaberaktien, bei denen der Besitz der Aktie den...

Domain

Definition des Begriffs "Domain": Eine Domain ist in der Welt der Kapitalmärkte ein wichtiger Begriff, der sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem ein bestimmtes Finanzprodukt oder eine...

Fernbuchstelle

Beschreibung: Fernbuchstelle Die Fernbuchstelle ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren. Als Fachbegriff bezeichnet sie eine Kontaktstelle oder ein Fernsprechamt, das für...

Survey Feedback

Umfrage Feedback Umfrage Feedback bezieht sich auf die Rückmeldungen und Bewertungen, die von den Teilnehmern einer Umfrage gegeben werden. Es ist ein maßgeblicher Teil des Marktforschungsprozesses, der es Unternehmen ermöglicht, das...