Geldrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldrente für Deutschland.
Geldrente ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von festverzinslicher Wertpapieranlage bezieht.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der der Anleihegläubiger regelmäßige Zinszahlungen in Form von Geld erhält, anstatt der üblicheren Form der Zinszahlungen in Form von Kuponzahlungen. Diese Art der Anlage wird oft von institutionellen Anlegern und Investoren gewählt, die nach einer stabilen und vorhersehbaren Einkommensquelle suchen. Die Geldrente wird üblicherweise von Finanzinstituten oder Unternehmen emittiert, um Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Projekten, zur Expansion oder zur Schuldenrückzahlung. Die Zinszahlungen bei einer Geldrente sind in der Regel festgelegt und erfolgen in regelmäßigen Abständen, häufig vierteljährlich oder halbjährlich. Diese Zinszahlungen basieren normalerweise auf einem vorher vereinbarten Zinssatz, der auf den Nennwert des betreffenden Wertpapiers angewendet wird. Die Höhe des Zinssatzes hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Emittenten, der aktuellen Zinssituation auf dem Markt und der Laufzeit der Geldrente. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Geldrente ist ihre Laufzeit. Diese kann unterschiedlich sein und reicht von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Während der Laufzeit der Anlage erhält der Anleihegläubiger somit regelmäßige Zinszahlungen, die ihm eine garantierte Rendite auf sein investiertes Kapital ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Geldrente das investierte Kapital am Ende der Laufzeit in der Regel zurückgezahlt wird. Dies bedeutet, dass der Anleihegläubiger nicht nur von den regelmäßigen Zinszahlungen profitiert, sondern auch sein ursprünglich investiertes Kapital zurückerhält. Insgesamt bietet die Geldrente den Anlegern eine attraktive Möglichkeit, ein stabiles Einkommen zu generieren und gleichzeitig ihr Kapital zu erhalten. Für Investoren, die nach einer solchen Anlagestrategie suchen, kann die Geldrente eine geeignete Option sein. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Analysen zu Geldrente und anderen Anlageinstrumenten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten Plattform können Investoren schnell und einfach die Informationen finden, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Werden Sie Mitglied bei Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Fachwissen, um Ihre Anlageziele zu erreichen.Handwerkerleistung
Definition: Handwerkerleistung (German, plural: Handwerkerleistungen) refers to the services provided by skilled craftsmen or tradespeople in Germany. In the context of capital markets, Handwerkerleistung generally relates to maintenance, repair, or renovation...
Mondpreise
"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...
Notstandsbeihilfe
Term: Notstandsbeihilfe Die Notstandsbeihilfe bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die von staatlichen Institutionen gewährt wird, um Personen in besonderen Notlagen zu helfen. Diese Beihilfe soll Menschen unterstützen, die sich in...
Beratereinsatz
Beratereinsatz ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Einsatz und die Rolle von Beratern bei der Kapitalanlage zu beschreiben. Ein Beratereinsatz beinhaltet typischerweise die Dienstleistungen von...
Verordnung der EU über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
Verordnung der EU über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, auch bekannt als Brüssel Ia-Verordnung, ist ein zentrales Rechtsinstrument der Europäischen Union...
Präferenzrelation
Präferenzrelation ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen und Kapitalmärkte. Eine Präferenzrelation bezieht sich auf die Rangfolge oder Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten basierend auf den...
Produkt-Public-Relations
Definition: Produkt-Public-Relations (PPR) ist eine Teilstrategie des Marketing-Mix, die sich auf die Gestaltung der Verbindung zwischen einem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe...
Tausendkontaktpreis, quantitativer
Der Tausendkontaktpreis, quantitativer, auch als TKP-Q bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die in der Werbebranche verwendet wird, um die Kosten für tausend Kontakte von potenziellen Zuschauern oder Lesern einer Werbeanzeige zu...
Kostentragfähigkeitsprinzip
Das Kostentragfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender finanzieller Grundsatz, der bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine eigenen Kosten über...
fortlaufende Notierung
Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...