Eulerpool Premium

Notstandsbeihilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notstandsbeihilfe für Deutschland.

Notstandsbeihilfe Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Notstandsbeihilfe

Term: Notstandsbeihilfe Die Notstandsbeihilfe bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die von staatlichen Institutionen gewährt wird, um Personen in besonderen Notlagen zu helfen.

Diese Beihilfe soll Menschen unterstützen, die sich in einer existentiellen Krise befinden und nicht in der Lage sind, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu sichern. Die Notstandsbeihilfe dient als Sicherheitsnetz für Betroffene, die aufgrund von äußeren Einflüssen wie Naturkatastrophen, Kriegen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen in eine prekäre Lage geraten sind. Sie kann als kurzfristige finanzielle Hilfe fungieren und stellt sicher, dass die Grundversorgung der Individuen gewährleistet ist, bis sich ihre Situation verbessert oder andere langfristige Lösungen gefunden werden. Da die Notstandsbeihilfe eine staatliche Leistung ist, muss der Anspruchsberechtigte bestimmte Kriterien erfüllen, die von den Gesetzen und Bestimmungen des jeweiligen Landes festgelegt werden. Normalerweise wird die Unterstützung auf der Basis eines Antrags und nach einer eingehenden Prüfung der individuellen Bedürfnisse und finanziellen Verhältnisse gewährt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Notstandsbeihilfe keinen dauerhaften Ersatz für reguläre Einkommensquellen darstellt. Sie ist darauf ausgerichtet, vorübergehende finanzielle Engpässe zu überbrücken und die Betroffenen bei der Bewältigung der akuten Notsituation zu unterstützen. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder finanzieller Instabilität kann die Notstandsbeihilfe eine entscheidende Rolle bei der sozialen Absicherung spielen. Sie bietet einen gewissen Grad an finanzieller Stabilität für diejenigen, die durch außergewöhnliche Umstände unverschuldet in Schwierigkeiten geraten sind. Durch die Bereitstellung einer umfassenden und gut recherchierten Ressource wie der Eulerpool-Glossar werden Anleger in den Kapitalmärkten mit wertvollen Informationen versorgt. Die klare und technisch korrekte Definition des Begriffs "Notstandsbeihilfe" erleichtert den Zugang zu relevanten Informationen und ermöglicht es den Investoren, ihr Verständnis für die verschiedenen Finanzinstrumente und Möglichkeiten zu vertiefen. Dieses Glossar ist somit ein wertvolles Werkzeug für Investoren auf der Suche nach umfassenden und präzisen Informationen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Zahlung des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit bezieht. Gemäß dem deutschen Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber...

Redaktionsstatut

Redaktionsstatut - Definition eines entscheidenden rechtlichen und organisatorischen Rahmens in der Publizistik Das "Redaktionsstatut" ist ein entscheidendes rechtliches und organisatorisches Instrument, das für die Strukturierung und Artikulation journalistischer Arbeit in Redaktionen...

Markentreue

Markentreue bezieht sich auf die verbundene Loyalität von Investoren und Anlegern zu einer bestimmten Marke oder einem Unternehmen in der Finanzbranche. Es ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung...

Devisenbörse

Devisenbörse: Definition einer wichtigsten Austauschplattform für Währungen und Devisen Die Devisenbörse ist eine führende Institution, die es Marktteilnehmern ermöglicht, Währungen und Devisen zu handeln. Sie agiert als wichtiger Treffpunkt für internationale...

Executive Search

Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Es handelt sich um einen strategischen...

nicht verbale Kommunikation

"Nicht verbale Kommunikation" ist ein Begriff, der die Übermittlung von Informationen ohne die Verwendung von sprachlichen Ausdrücken beschreibt. Es bezieht sich auf jegliche Form der Kommunikation, die durch Gesten, Mimik,...

Teilplanung

Die Teilplanung ist ein Prozess im Bereich des Projektmanagements, der darauf abzielt, spezifische Aspekte oder Aufgaben eines größeren Projekts detailliert zu planen. Sie dient dazu, die Gesamtplanung in überschaubare und...

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang...

übertragbare Kreditfazilität

Übertragbare Kreditfazilität Die übertragbare Kreditfazilität ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, das Recht auf den erworbenen Kredit an Dritte zu übertragen. Diese Art der Kreditfazilität wird...

häusliche Krankenpflege

Die "häusliche Krankenpflege" bezeichnet die medizinische Versorgung von Patienten in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Diese Art der Pflege wird oft eingesetzt, um Patienten den Aufenthalt in Krankenhäusern oder anderen medizinischen...