Fremd- und Selbstselektion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremd- und Selbstselektion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Fremd- und Selbstselektion" beschreibt ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswahlprozesse von Investoren zu charakterisieren.
Dieser Begriff umfasst die Idee, dass sowohl externe als auch interne Faktoren die Investitionsentscheidungen und -muster jedes einzelnen Marktteilnehmers beeinflussen. Die Fremdselektion bezieht sich auf den Einfluss externer Faktoren, wie beispielsweise die allgemeine Marktsituation, regulatorische Rahmenbedingungen oder wirtschaftliche Entwicklungen, auf Investitionsentscheidungen. Diese Faktoren können das Verhalten der Investoren beeinflussen und dazu führen, dass sie bestimmte Anlagemöglichkeiten präferieren oder meiden. Die Selbstselektion hingegen bezieht sich auf interne Faktoren, die von jedem einzelnen Investor abhängen. Dazu gehören Merkmale wie individuelle Risikotoleranz, Anlageziele, Kenntnisse und Erfahrungen. Diese Faktoren wirken als Filter, die Investoren dazu veranlassen, bestimmte Anlagestrategien oder -instrumente auszuwählen, die ihren individuellen Präferenzen und Fähigkeiten entsprechen. Die Fremd- und Selbstselektion interagieren auf komplexe Weise und beeinflussen in Kombination das Investitionsverhalten und die Wahrnehmung von Anlagechancen. Indem Investoren externen Faktoren ausgesetzt sind und gleichzeitig ihre persönlichen Präferenzen berücksichtigen, verfeinern sie ihre Anlagestrategien und entwickeln individuelle Herangehensweisen an die Kapitalmärkte. Die Bewertung von Fremd- und Selbstselektion spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse von Anlageportfolios und Risikomanagementstrategien. Durch die Erkenntnis, dass Investoren von externen und internen Faktoren beeinflusst werden, können Finanzexperten und Unternehmen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. In der heutigen komplexen und volatilen Finanzwelt ist ein Verständnis der Fremd- und Selbstselektion von großer Bedeutung für Investoren. Es ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien anzupassen, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen.Vertrieb
Vertrieb ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsbetriebs in jedem Unternehmen. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen und somit Umsatz zu...
Prestige
Prestige ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf den allgemeinen Ruf und die Reputation eines Unternehmens, einer Anlageklasse oder einer Wertpapierbewertung. Die...
Führungstheorien
Führungstheorien, auch bekannt als Führungsansätze oder Führungsmodelle, beziehen sich auf die verschiedenen Konzepte und Strategien, die zur Erklärung und Verbesserung der Führungspraktiken in Organisationen entwickelt wurden. Diese Theorien wurden von...
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....
Selbstbehalt
Selbstbehalt ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der in erster Linie den aus eigenen Mitteln zu tragenden Kostenanteil eines Versicherungsnehmers im Schadensfall beschreibt. Es handelt sich dabei um den Betrag,...
Credential
Definition von "Credential" im Kapitalmarkt: Eine "Credential" bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte einen Nachweis oder eine Bescheinigung, die die Glaubwürdigkeit und Qualifikation einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf ihre...
Systembetrieb
Systembetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Wartung aller Computersysteme,...
Drachenstaaten
Drachenstaaten beschreibt eine einzigartige Gruppe von Schwellenländern in Asien, die aufgrund ihrer dynamischen Wirtschaft und ihrer politischen Einflussnahme auf internationale Finanzmärkte besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Begriff leitet sich...
Discount Brokerage
Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...
Nachschüsse
Nachschüsse sind zusätzliche Einlagen, die von den Aktionären oder Inhabern von Wertpapieren geleistet werden müssen, um das Eigenkapital eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Regel werden Nachschüsse erforderlich, wenn ein Unternehmen...