Eulerpool Premium

Extremwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extremwert für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Extremwert

Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht.

In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Derivate. Ein Extremwert kann auf verschiedene Weise gemessen werden, abhängig von der Art des Finanzinstruments. Im Fall von Aktien könnte der Extremwert den höchsten oder niedrigsten Preis darstellen, den eine Aktie an der Börse jemals erreicht hat. Dies könnte helfen, potenzielle Trends oder Muster auf dem Markt zu erkennen. Bei Anleihen könnte der Extremwert den höchsten oder niedrigsten Zinssatz darstellen, den eine Anleihe während ihrer Laufzeit erreicht hat. Für Rohstoffe kann der Extremwert auf den höchsten oder niedrigsten Preis pro Einheit des Instruments zurückgeführt werden. Der Extremwert ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, Risiken und Chancen besser einzuschätzen. Durch das Verständnis der historischen Extremwerte können Anleger möglicherweise Muster im Markt erkennen und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Extremwert nicht unbedingt eine Garantie für zukünftige Performance ist, aber er kann als Referenzpunkt bei der Bewertung von Marktbedingungen dienen. Die regelmäßige Überwachung der Extremwerte auf dem Markt kann Anlegern helfen, ihre Portfolios zu optimieren und ihr Risikomanagement zu verbessern. Investoren können beispielsweise Alarme einrichten, um sie zu benachrichtigen, wenn ein bestimmter Extremwert erreicht wird, was ihnen die Möglichkeit gibt, entsprechend zu handeln. Als Investor sollte man jedoch vorsichtig sein, da die Interpretation von Extremwerten eine genaue Kenntnis des Marktes und eine sorgfältige Analyse erfordert. In einigen Fällen könnten scheinbar extreme Werte durch vorübergehende Faktoren verursacht werden, die sich langfristig nicht auf die Wertentwicklung auswirken. Insgesamt ist der Extremwert ein wichtiges Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, die Volatilität und die Entwicklung von Finanzinstrumenten besser zu verstehen. Durch die Nutzung der verfügbaren Tools und Analysen können Investoren den Extremwert als Teil ihrer Anlagestrategie nutzen und potenzielle Chancen nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lohnersatzleistungen

"Lohnersatzleistungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf staatliche Zahlungen an Arbeitnehmer bezieht, die vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig sind oder aufgrund von Arbeitslosigkeit, Mutterschaft, Elternzeit oder anderen spezifischen Umständen kein...

Sichtgerät

Sichtgerät ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine elektronische Anzeigevorrichtung zu beschreiben, die in der Regel zur Überwachung von Handelsgeschäften und Marktinformationen verwendet wird....

Abwrackprämie

Abwrackprämie – Definition und Bedeutung im Finanzlexikon Die Abwrackprämie ist ein Begriff aus dem Zusammenhang der staatlichen Förderung von Umweltmaßnahmen im Automobilsektor. Sie bezeichnet eine finanzielle Anreizmaßnahme, welche die Verschrottung eines...

Eintragungsprinzip

Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...

Barreserve

Barreserve bezeichnet den Geldbetrag, den eine Bank oder Finanzinstitution als Mindestreserve halten muss. Dieser Betrag wird von der Zentralbank festgelegt und dient dazu, die Stabilität und Liquidität des Finanzsystems zu...

United Nations Conference on Environment and Development

Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz brachte...

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

OTF

OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde. Als Teil dieser...

Warenzeichengesetz

Warenzeichengesetz ist ein spezifisches Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Markenrechten regelt. Es ist im Wesentlichen das nationale Gesetz zur Umsetzung des europäischen Markenrechtsrahmens und bildet eine entscheidende Basis...

Betreuungsfreibetrag

Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...