Eulerpool Premium

Expenses Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expenses für Deutschland.

Expenses Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Expenses

Definition: Ausgaben Ausgaben, auch bekannt als Kosten, beziehen sich auf Geldmittel oder Kapital, die von Unternehmen oder Privatpersonen für den Kauf oder die Verwendung von Waren, Dienstleistungen, Vermögenswerten oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten aufgewendet werden.

Im Geschäftsumfeld werden Ausgaben als wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Aktivitäten betrachtet und umfassen verschiedene Kategorien wie operative Kosten, nicht operative Kosten, direkte Kosten, indirekte Kosten und Gemeinkosten. Operative Kosten sind Ausgaben, die mit den primären betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Produktionskosten, Materialbeschaffung, Arbeitskräfte, Marketing, Vertrieb und allgemeine Verwaltungsausgaben. Diese Ausgaben sind unmittelbar mit der Erzeugung von Einkommen oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden. Nicht operative Kosten hingegen beziehen sich auf Ausgaben, die nicht direkt mit den Kernaktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Sie können beispielsweise Mietkosten von Räumlichkeiten, Zinssätze auf Schulden, Abschreibungen, Versicherungen oder Rechtskosten umfassen. Diese Ausgabekategorien spiegeln die allgemeinen Verwaltungskosten wider, die nicht unmittelbar mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten verbunden sind. Direkte Kosten sind Ausgaben, die spezifischen Produkten oder Projekten zugeordnet werden können. Sie umfassen Materialkosten, Arbeitskosten und andere direkte Ressourcen, die für die Herstellung oder Fertigstellung eines bestimmten Produkts oder Projekts erforderlich sind. Diese Art von Ausgaben ist normalerweise direkt messbar und hat einen klaren Bezug zum jeweiligen Produkt oder Projekt. Indirekte Kosten hingegen sind Ausgaben, die nicht direkt auf ein spezifisches Produkt oder Projekt zurückzuführen sind. Sie sind allgemeiner Natur und betreffen mehrere Produkte, Projekte oder Abteilungen eines Unternehmens. Indirekte Kosten können für verschiedene Zwecke wie Gemeinkostenzuteilung, Gemeinkosten oder Verwaltungskosten verwendet werden und sind in der Regel schwieriger zu quantifizieren. Gemeinkosten stellen die Ausgaben dar, die nicht direkt identifiziert oder den einzelnen Produkten, Projekten oder Abteilungen zugewiesen werden können. Sie beziehen sich auf allgemeine Unternehmenskosten wie Mieten, Gehälter der Unternehmensleitung, Versorgungsleistungen und andere unvermeidliche Ausgaben. Im Rahmen der Finanzbuchhaltung sind Ausgaben wichtige Aspekte bei der Ermittlung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens. Eine sorgfältige Verfolgung und Kontrolle der Ausgaben ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern und die Rentabilität zu maximieren. Effizientes Ausgabenmanagement beinhaltet die Optimierung von Ressourcen und die Reduzierung unnötiger oder ineffizienter Ausgaben. Insgesamt spielen Ausgaben in der Welt der Kapitalmärkte eine große Rolle bei der Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie dienen als Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Geschäftsaktivitäten und können Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Bewertung von Unternehmen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Erlös

"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...

technische Ontogenese

Die technische Ontogenese bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Reifung von technischen Systemen im Laufe der Zeit. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die technische Ontogenese insbesondere...

Streuungsdiagramm

Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...

Strahlen- und Röntgenschutzverordnung

Die Strahlen- und Röntgenschutzverordnung, auch bekannt als StrlSchV, ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Schutz vor ionisierender Strahlung gewährleistet. Sie ist speziell auf den Schutz des Menschen und...

Ausbesserungsverkehr

Ausbesserungsverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen und Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor...

Grundkosten

Grundkosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die grundlegenden Kosten, die bei Investitionen anfallen und sowohl Anleger als auch...

Rentenanleihe

Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...

Bearbeiterurheberrecht

Definition: Bearbeiterurheberrecht is a legal term used in German copyright law to refer to the copyright of adaptations or derivative works. It applies to individuals who have made substantial creative...

Verfahrenslizenz

Verfahrenslizenz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Verfahrenslizenz ist eine Genehmigung oder Erlaubnis, welche von einer regulierenden Finanzbehörde erteilt wird und es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Aktivitäten...