Eulerpool Premium

Entfremdung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfremdung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt.

Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Bedeutung. Entfremdung kann verschiedene Ausprägungen haben und ist ein grundlegender Aspekt bei der Analyse und Bewertung von Investitionen. Im Zusammenhang mit Aktien kann Entfremdung auf die Trennung eines Anlegers von seinen Anteilen an einem Unternehmen hindeuten. Dies kann geschehen, wenn ein Aktionär seine Aktien verkauft oder auf andere Weise von seinen Beteiligungen an einem bestimmten Unternehmen abweicht. Die Entfremdung von Aktien kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Erzielung von Gewinnen oder Verlusten, die Veränderung der Anlagestrategie oder eine allgemeine Unzufriedenheit mit den Geschäftspraktiken oder der Entwicklung des Unternehmens. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich Entfremdung auf den Ausstieg eines Anlegers aus einem Kredit- oder Anleihevertrag vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Dies kann vor allem dann relevant sein, wenn sich die Marktbedingungen ändern und der Anleger davon überzeugt ist, dass er seine Investitionen an anderer Stelle rentabler einsetzen kann. Die Entfremdung von Krediten oder Anleihen kann mit finanziellen Verlusten einhergehen, da vorzeitige Rückzahlungen oder der Verkauf der Forderung zu einem niedrigeren Preis erfolgen können. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich Entfremdung auf die Ablehnung oder den Rückzug von Anlegern aus bestimmten Geldmarktprodukten, wie zum Beispiel Geldmarktfonds. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel aufgrund von Liquiditätsbedenken oder einem allgemeinen Vertrauensverlust in die Stabilität oder Rentabilität dieser Produkte. Schließlich kann Entfremdung auch im Kontext von Kryptowährungen auftreten. Hier bezieht sich Entfremdung auf den Verkauf oder den Ausstieg eines Anlegers aus bestimmten digitalen Währungen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Anleger nicht mehr an das langfristige Potenzial der betreffenden Kryptowährung glaubt oder aufgrund von regulatorischen Bedenken. Insgesamt bezeichnet Entfremdung die Abkehr oder Trennung eines Anlegers von bestimmten Vermögenswerten oder Kapitalmärkten. Es ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Investitionen und kann unterschiedliche Auswirkungen und Gründe haben. Durch das Verständnis der Entfremdung können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten. Bei eulerpool.com, der führenden Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Fachbegriffen zu diesem Thema sowie zur gesamten Bandbreite der Kapitalmärkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Digitale Währung

Digitale Währung ist eine virtuelle Form des Geldes, die ausschließlich im digitalen Raum existiert. Sie wird auch als Kryptowährung bezeichnet und verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die...

akquisitorisches Potenzial

"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...

Regression, einfache

Regression, einfache: Die einfache Regression ist eine statistische Methode zur Analyse der Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Sie dient dazu, den Einfluss der unabhängigen Variable auf die...

Devisenkassageschäft

Ein Devisenkassageschäft ist eine Art von Devisengeschäft, bei dem der Austausch von Währungen zu einem sofortigen Termin erfolgt. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...

Einfuhrsendung

"Einfuhrsendung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und beschreibt eine Sendung von Waren, die in ein bestimmtes Land eingeführt wird. Diese Sendung unterliegt den Zollbestimmungen des Ziellandes...

Wirtschaftsverfassung

Wirtschaftsverfassung ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das rechtliche und institutionelle Rahmenwerk, das die Struktur und Regulierung einer Volkswirtschaft und insbesondere ihres Finanzsystems regelt. Als...

Bruttoverdienst

Definition des Begriffs "Bruttoverdienst": Der Bruttoverdienst ist ein finanzieller Begriff, der den Gesamtbetrag der Einkünfte eines Individuums vor jeglichen Abzügen oder Steuern darstellt. Er wird oft als Basisgröße für die Berechnung...

Skaleneffekt

Skaleneffekt bezeichnet in der Finanzwelt ein Phänomen, bei dem das Ausmaß der Produktion oder des Handels den Kosten- und Gewinnverlauf beeinflusst. Wenn eine Kapitalmarkttransaktion oder ein Unternehmensbereich von Skaleneffekten profitiert,...

Bilanzierung von Software

"Bilanzierung von Software" (also known as Software Accounting) bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Software in den Finanzaufzeichnungen eines Unternehmens. Insbesondere in Zeiten des technologischen Fortschritts...

freier Wettbewerb

Definition: Freier Wettbewerb Freier Wettbewerb beschreibt eine Wirtschaftsordnung, bei der Unternehmen in einer Branche miteinander im Wettstreit stehen und ihre Produkte oder Dienstleistungen auf einem offenen Markt anbieten. Dieser Wettbewerb wird...