Eulerpool Premium

Debt-Equity Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Debt-Equity Ratio für Deutschland.

Debt-Equity Ratio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Debt-Equity Ratio

Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital.

Es ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, seinen Kapitalbedarf zu decken. Die Berechnung des Verhältnisses von Fremdkapital zu Eigenkapital kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich der Division der Gesamtschulden eines Unternehmens durch sein Eigenkapital oder der Berechnung des Verhältnisses der langfristigen Schulden zu seinem Eigenkapital. Ein höheres Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital deutet auf eine höhere Verschuldung des Unternehmens hin, was bedeutet, dass es mehr Schulden hat als Eigenkapital. Während es für Unternehmen vorteilhaft ist, Fremdkapital zu nutzen, um ihr Wachstum und ihre Expansion zu finanzieren, kann ein zu hohes Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital zu erhöhten Zinszahlungen, höheren finanziellen Risiken und einer geringeren finanziellen Flexibilität führen. Ein niedrigeres Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital hingegen deutet auf eine geringere Verschuldung des Unternehmens hin, was bedeutet, dass es mehr Eigenkapital als Schulden hat. Dies kann den Anlegern ein höheres Maß an Stabilität, Sicherheit und finanzieller Flexibilität bieten. Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung von Unternehmen und sollte bei der Entscheidung über Investitionen berücksichtigt werden. Es ist jedoch wichtig, auch andere Faktoren wie die Liquidität, Rentabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu berücksichtigen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Leistungslohn

Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....

mehrphasige Realisation

"Mehrphasige Realisation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...

Verkaufswert

Verkaufswert - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Verkaufswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt den Wert einer Investitionseinheit oder Anlage zum Zeitpunkt des Verkaufs. Er wird...

Beveridge-Plan

Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates. Dieses Konzept wurde erstmals in...

Kerneuropa

Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...

Zahlungsportal

Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...

Web Rooming

Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...

Opferschutz

Opferschutz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anlegerschutzes und bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die unternommen werden, um Anleger vor betrügerischen Handlungen oder anderen finanziellen Risiken zu schützen. Es...

Filterfrage

Filterfrage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Anfrage oder Filterung von Informationen zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das sich besonders in...