Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Capital Asset Pricing Model (CAPM) für Deutschland.

Capital Asset Pricing Model (CAPM) Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient.

Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle Fondsmanager, um die erwartete Rendite einer Anlage zu berechnen und zu analysieren. Das CAPM basiert auf der grundlegenden Annahme, dass Anleger eine Risikoprämie für das Eingehen von Risiken erwarten und dass die Rendite einer Anlage von ihrem systematischen Risiko abhängt. Das CAPM verwendet eine einfache lineare Gleichung, um den Zusammenhang zwischen der erwarteten Rendite eines Wertpapiers, dem risikofreien Zinssatz und dem systematischen Risiko (gemessen als Beta-Koeffizient) zu bestimmen. Die Formel lautet: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta-Koeffizient × Marktrisikoprämie Der risikofreie Zinssatz repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage wie z. B. Staatsanleihen, während der Beta-Koeffizient das Maß für das systematische Risiko eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt darstellt. Die Marktrisikoprämie ist die zusätzliche Rendite, die ein Anleger erwartet, indem er in den Gesamtmarkt investiert, anstatt in eine risikofreie Anlage. Das CAPM ermöglicht es Investoren, die erwartete Rendite eines Wertpapiers objektiv zu bewerten und mit der tatsächlichen Rendite zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Rendite deutlich von der erwarteten Rendite abweicht, können Anleger entscheiden, ob eine Anlage überbewertet oder unterbewertet ist und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist zu beachten, dass das CAPM auf einigen wichtigen Annahmen basiert, einschließlich der Effizienz des Marktes und der rationalen Verhaltensweise der Investoren. Obwohl diese Annahmen vereinfachend sind, hat das CAPM dennoch große Bedeutung für die Bewertung von Wertpapieren und ist ein bedeutendes Instrument in der Finanzanalyse und -planung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank von Fachbegriffen und Definitionen wie dem CAPM, um Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu ermöglichen. Die Optimierung der SEO-Keywords und die klare Beschreibung des CAPM tragen dazu bei, dass Eulerpool.com eine führende Quelle für Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte ist.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Merchandising

Merchandising (Warenwirtschaft) bezeichnet eine entscheidende Vertriebsstrategie im Bereich des Einzelhandels und bewährte Praxis, die von Unternehmen angewendet wird, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern. Im Rahmen der...

Legehennenbetriebsregistergesetz

Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...

Heizkostenverordnung (HeizkostenV)

Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...

Niederlassungsfreiheit

Niederlassungsfreiheit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Niederlassungsfreiheit ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Freiheit eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution beschreibt, in einem bestimmten Land oder...

Briefmarkenhändler

Ein Briefmarkenhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das Briefmarken verkauft, kauft und tauscht. Dabei handelt es sich um ein Geschäft, das in der Regel online oder über physische Geschäfte...

Fraud Triangle

Die Betrugsdreieck ist ein Konzept, das in der Forensik und Wirtschaftskriminalität weit verbreitet ist, um die Motive und Umstände zu erklären, die zu betrügerischem Verhalten in Unternehmen führen können. Dieses...

Data Definition Language (DDL)

Daten Definition Language (DDL) ist eine spezielle Sprache in der Datenbankverwaltung, die verwendet wird, um die Datenstruktur in einer Datenbank zu definieren. Mit DDL können Datenbankadministratoren Tabellen, Spalten, Indizes und...

Teilplanung

Die Teilplanung ist ein Prozess im Bereich des Projektmanagements, der darauf abzielt, spezifische Aspekte oder Aufgaben eines größeren Projekts detailliert zu planen. Sie dient dazu, die Gesamtplanung in überschaubare und...

Witwenkrug-Theorem

Das "Witwenkrug-Theorem" ist ein Konzept der Kapitalmarkttheorie, das sich auf die Bewertung von Anlageportfolios und das Risikomanagement bezieht. Es wurde erstmals von dem renommierten Ökonomen Dr. Hans Witwenkrug entwickelt und...

Staatsbürger

Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...