Call Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Call für Deutschland.
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois "Call" – Die Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Ein "Call" bezieht sich auf eine Option oder das Recht, eine bestimmte Anlage zu einem vereinbarten Preis, dem Ausübungspreis, innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu kaufen.
Diese Art von Option wird häufig im Aktienmarkt verwendet, ist aber auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen anwendbar. Ein Call kann von einem Investor erworben oder verkauft werden. Wenn ein Investor einen Call kauft, erwirbt er das Recht, den Vermögenswert zu kaufen, aber nicht die Verpflichtung dazu. Wenn sich der Preis des Vermögenswerts über den Ausübungspreis bewegt, kann der Investor entscheiden, den Call auszuüben und den Vermögenswert zu kaufen. Alternativ kann der Investor den Call verkaufen, um potenzielle Gewinne zu realisieren, wenn der Wert des Calls gestiegen ist. Es gibt verschiedene Arten von Calls, wie zum Beispiel die europäische Call-Option, bei der der Call nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden kann, und die amerikanische Call-Option, bei der der Call jederzeit vor dem Ablaufdatum ausgeübt werden kann. Darüber hinaus besteht der Wert eines Calls aus dem intrinsischen Wert und dem Zeitwert. Der intrinsische Wert ergibt sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis des vermögenswerts und dem Ausübungspreis. Wenn der aktuelle Marktpreis des Vermögenswerts über dem Ausübungspreis liegt, hat der Call einen positiven intrinsischen Wert. Der Zeitwert hingegen spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer über zukünftige Bewegungen des Preises des Vermögenswerts wider. Ein Call bietet Investoren die Möglichkeit, von steigenden Preisen zu profitieren, indem sie den Vermögenswert zu einem niedrigeren Ausübungspreis kaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Calls auch mit Risiken verbunden ist, insbesondere wenn die Preisbewegungen des Vermögenswerts nicht den Erwartungen entsprechen. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Investments erforderlich, um angemessene Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ermöglicht ein Call den Investoren, von steigenden Preisen zu profitieren, indem sie das Recht zum Kauf eines Vermögenswerts erhalten. Indem sie unser Glossar nutzen, erhalten Investoren eine umfassende Erklärung des Begriffs "Call" und anderer wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Denken Sie daran, dass Investitionen mit Risiken verbunden sind und eine sorgfältige Bewertung und Überwachung erfordern. Für weitere Informationen können Sie unsere umfassende Ressource auf Eulerpool.com nutzen.Warenrückvergütung
Title: Warenrückvergütung - Definition, Funktion und Anwendung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Warenrückvergütung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form der Rückvergütung oder Rabattgewährung. In...
Steuerertragsgesetz
Steuerertragsgesetz: Definition und Bedeutung Das Steuerertragsgesetz (SEG) ist ein zentrales Rechtsinstrument im deutschen Steuersystem, das die Besteuerung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es bildet die Grundlage für die Ermittlung der Steuerlast...
Open Distance Learning
Offene Fernlehre (Open Distance Learning) bezieht sich auf ein bildungsorientiertes Modell, das online-basierte Kurse und Lehrprogramme nutzt, um Studenten unabhängig von ihrem Standort zu erreichen. Dabei werden verschiedene Medienkanäle wie...
statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU
Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...
Preisermittlung
Die Preisermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, den Wert von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu bestimmen. Die Preisermittlung basiert auf...
Net-Change-Prinzip
Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...
außergemeinschaftlicher Reiseverkehr
"Außergemeinschaftlicher Reiseverkehr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den außereuropäischen Handel von Effekten,...
Fälligkeitsgrundschuld
Die "Fälligkeitsgrundschuld" ist ein rechtliches Instrument im deutschen Finanzwesen, das vor allem im Bereich der Kapitalmärkte und Immobilienkredite Anwendung findet. Diese Form der Grundschuld dient als Sicherheit für eine Darlehensrückzahlung...
Kilometerpauschale
Die Kilometerpauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine standardisierte Abgeltung für die Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs zu Dienstfahrten. Diese Pauschale wird in Deutschland und vielen anderen...
Gewährträgerhaftung
Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist. Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen...