Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt.
Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat fest. Das BetrVG schafft somit einen rechtlichen Rahmen, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen, eine gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Zusammenwirken von Arbeitgeber und Betriebsrat zu erleichtern. Das BetrVG definiert die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Rahmen der Betriebsorganisation. Es regelt die Bildung und Zuständigkeiten des Betriebsrats sowie seine Beteiligung an Personalentscheidungen, wie beispielsweise Einstellung, Versetzung oder Kündigung von Arbeitnehmern. Darüber hinaus regelt das BetrVG auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Fragen der Arbeitszeit, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Angelegenheiten der Arbeitnehmer. Der rechtliche Rahmen des BetrVG stärkt die Position der Arbeitnehmer, indem er ihnen Mitspracherechte bei betrieblichen Entscheidungen einräumt. Dies trägt zur Demokratisierung der Arbeitswelt bei und fördert die Schaffung einer ausgewogenen und fairen Arbeitsumgebung. Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf ständigen Arbeitnehmern. Es legt fest, dass in solchen Betrieben ein Betriebsrat gewählt werden muss, um die Interessen der Arbeitnehmer angemessen vertreten zu können. Der Betriebsrat besteht aus vom Arbeitnehmer gewählten Vertretern und hat die Aufgabe, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) wird somit eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschaffen. Es fördert eine bessere Arbeitnehmerbeteiligung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und trägt zur Vermeidung von Konflikten bei. Durch die Implementierung des BetrVG können sich Arbeitnehmer sicher sein, dass ihre Rechte geschützt sind und sie aktiv an betrieblichen Entscheidungen teilhaben können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie zu einer Vielzahl weiterer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonsektion bietet Investoren im Kapitalmarkt eine unverzichtbare Ressource zur Erweiterung ihres Fachwissens und zur besseren Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und profitieren Sie von unserem exzellenten Informationsangebot für Investoren.Pay Later Optionen
Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...
Gemeindeverzeichnis
Definition: Das Gemeindeverzeichnis ist ein offizielles Verzeichnis, das alle Gemeinden in Deutschland auflistet. Es fungiert als strukturierte Datenbank und bietet umfassende Informationen über jede einzelne Gemeinde, einschließlich ihrer geografischen Lage, administrativen...
Geomatik
Definition: Geomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von geographischen Informationen befasst. Geomatik kombiniert Konzepte aus Geografie, Vermessungswesen, Informatik und Geoinformatik, um ein...
Imparitätsprinzip
Imparitätsprinzip ist ein fundamentales Konzept in der Rechnungslegung von Unternehmen und bezieht sich auf die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Es ist ein grundlegender Grundsatz, der die Bilanzierung von Vermögensgegenständen...
Personal Selling
Persönlicher Verkauf bezieht sich auf den direkten Verkauf von Waren oder Dienstleistungen durch einen Verkäufer an potenzielle Kunden. Dies ist eine gezielte Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer persönlichen Kontakt herstellt,...
Zollstraßen
Zollstraßen sind eine Art von Handelsstraßen, die speziell für den Transport von Waren und Gütern über internationale Grenzen hinweg entwickelt wurden. Diese Straßen dienen als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Ländern oder...
Wettbewerbsbehörden
Wettbewerbsbehörden – Definition und Bedeutung für Investoren Die Wettbewerbsbehörden spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte und sind von entscheidender Bedeutung für Investoren, insbesondere für diejenigen, die sich für Aktien,...
Getreideeinheit (GE)
Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsentschädigung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Anleihen und Kredite. Diese Entschädigung wird...
Poverty Reduction Strategy Paper
Armutsminderungsstrategiepapier (AMSP) ist ein Dokument, das von Ländern in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank erarbeitet wird. Das AMSP dient als strategischer Plan...