Eulerpool Premium

Poverty Reduction Strategy Paper Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poverty Reduction Strategy Paper für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Poverty Reduction Strategy Paper

Armutsminderungsstrategiepapier (AMSP) ist ein Dokument, das von Ländern in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank erarbeitet wird.

Das AMSP dient als strategischer Plan zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Das Hauptziel eines Armutsminderungsstrategiepapiers besteht darin, die Lebensbedingungen der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und eine breitere, inklusive wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Es identifiziert die Hauptprobleme, mit denen ein Land konfrontiert ist, und legt konkrete Maßnahmen fest, die ergriffen werden sollen, um die Armut zu verringern. Ein AMSP enthält in der Regel drei Hauptkomponenten: eine Diagnose der Armutssituation im Land, eine Strategie zur Armutsminderung und ein umfassendes Überwachungs- und Evaluierungssystem. Es berücksichtigt auch die jeweilige nationale Politik und entwirft Aspekte zur Harmonisierung mit anderen nationalen Entwicklungsplänen. In der Regel geht der Erstellung eines AMSP ein umfangreicher partizipativer Prozess voraus. Dies bedeutet, dass die Regierung des betroffenen Landes verschiedene Interessengruppen wie Nichtregierungsorganisationen, die Zivilgesellschaft und den privaten Sektor einbezieht, um sicherzustellen, dass die Strategien zur Armutsbekämpfung den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung entsprechen. Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung eines Armutsminderungsstrategiepapiers spielen internationale Finanzinstitutionen. Sie stellen finanzielle Unterstützung bereit und überwachen die Fortschritte bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Armutsminderungsstrategiepapiere sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen zur Beseitigung der Armut. Sie bieten eine klare Roadmap, wie Länder ihre Entwicklungsziele erreichen können, und fördern eine effektive Nutzung der Ressourcen. Insgesamt gesehen sind Armutsminderungsstrategiepapiere ein Schlüsselelement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Durch die Bereitstellung eines fundierten Rahmens für die Armutsbekämpfung tragen sie dazu bei, die Lebensqualität der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und die Grundlage für zukünftiges Wachstum und Fortschritt zu legen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Armutsminderungsstrategiepapieren und anderen Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Ihnen eine reichhaltige Quelle an Fachbegriffen, die Sie bei Ihrer finanziellen Analyse und Entscheidungsfindung unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Konsumentensouveränität

Konsumentensouveränität ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das die Souveränität oder die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher über ihre Konsumentscheidungen und -präferenzen hervorhebt. In einer freien Marktwirtschaft haben die Verbraucher das Recht und...

Rohertrag

Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....

Grenzwertsatz

Grenzwertsatz ist ein wichtiger Begriff in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der einen fundamentalen Grundsatz für die Verteilung von Zufallsvariablen beschreibt. Er besagt, dass die Summe oder der Durchschnitt vieler unabhängiger...

Blitzschlag

Definition: Der Begriff "Blitzschlag" bezieht sich im Finanzmarkt auf ein unvorhergesehenes, äußerst schnelles und starkes Ansteigen oder Absinken des Preises einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung. Ein Blitzschlag kann durch...

Akzeptakkreditiv

Ein Akzeptakkreditiv, auch bekannt als Akkreditiv gegen Akzept, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, bei dem eine Bank als Garantiegeber fungiert. Es handelt sich um ein Dokument, das einem Verkäufer...

Sicherung der Familie und von Kindern

"Sicherung der Familie und von Kindern" (engl. Family and Children's Security) ist ein Schlüsselkonzept, das sich auf eine Vielzahl von finanziellen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um den langfristigen Schutz...

Goldstandard

Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist. Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken...

Einzelplan

Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...

Erledigung der Hauptsache

Erledigung der Hauptsache – Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die "Erledigung der Hauptsache" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten im Finanzmarkt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den...

Mehrfachversicherung

"Mehrfachversicherung" ist ein Begriff, der in der Versicherungswirtschaft verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Absicherung von Vermögenswerten oder Risiken in verschiedenen Versicherungsverträgen. Diese Art der Versicherung bietet eine breitere...