Bauabzugsteuer (BASt) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauabzugsteuer (BASt) für Deutschland.
![Bauabzugsteuer (BASt) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Bauabzugsteuer (BASt) ist eine deutsche Steuer, die im Rahmen des Bauabzugsverfahrens erhoben wird.
Dieses Verfahren betrifft die Abwicklung von Bauleistungen und wurde eingeführt, um die Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in der Baubranche zu bekämpfen. Die BASt wird von Auftraggebern von Bauleistungen eingehoben und an das zuständige Finanzamt abgeführt. Sie beträgt 15 % der vereinbarten Auftragssumme und wird als Sicherheit für die mögliche Steuerschuld des Auftragnehmers aufbewahrt. Das Finanzamt prüft anschließend, ob der Unternehmer seinen steuerlichen Pflichten nachgekommen ist. Ist dies der Fall, wird die Bauabzugsteuer an den Auftraggeber zurückgezahlt. Bei Verstößen gegen steuerliche Verpflichtungen kann das Finanzamt die Bauabzugsteuer jedoch einbehalten und zur Begleichung der Steuerschuld nutzen. Das Bauabzugsverfahren ist für alle Bauleistungen anzuwenden, bei denen der Nettowert des Auftrags (ohne Umsatzsteuer) 5.000 Euro übersteigt. Dies betrifft sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen, die Bauleistungen in Auftrag geben. Ausgenommen sind jedoch Bauleistungen, die von öffentlichen Auftraggebern vergeben werden, da diese bereits anderen Kontrollmechanismen unterliegen. Das Bauabzugsverfahren folgt einem festgelegten Ablauf. Der Auftraggeber ist zunächst verpflichtet, die BASt einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Anschließend erstattet er einen elektronischen oder schriftlichen Bauantrag mit den relevanten Angaben zur Bauleistung beim zuständigen Finanzamt. Das Finanzamt prüft die steuerliche Zuverlässigkeit des Auftragnehmers und erteilt eine Freigabe für die Rückzahlung der Bauabzugsteuer oder weist auf etwaige Verstöße hin. Das Bauabzugsverfahren dient der Sicherung steuerlicher Ansprüche und der Vermeidung von Steuerhinterziehung in der Baubranche. Es stellt sicher, dass die steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Bauleistungen erfüllt werden und trägt somit zur geordneten Abwicklung von Bauprojekten bei.MONEP
Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...
offene Ausschreibung
Definition: Offene Ausschreibung Die offene Ausschreibung ist ein Verfahren, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Kontrakte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Finanzindustrie wird die offene Ausschreibung...
Accelerator
Der Begriff "Accelerator" bezieht sich auf eine Art von Investitionsvehikel, das Startups und Unternehmer fördert, indem es ihnen finanzielle Mittel, Expertise und Unterstützung zur Verfügung stellt. Acceleratoren sind in der...
Herstellungsort
Herstellungsort bezieht sich auf den physischen Ort, an dem ein Produkt, eine Ware oder ein Gut hergestellt wird. In der Unternehmenswelt hat es große Bedeutung, da der Herstellungsort verschiedene Auswirkungen...
privater Konsum
Privater Konsum bezieht sich auf die Ausgaben, die von Haushalten für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen getätigt werden, mit dem Ziel, ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Dieser...
Operator
Der Begriff "Operator" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die verschiedene Funktionen und Aufgaben im Zusammenhang mit Handels- und Investitionstätigkeiten übernimmt. Ein Operator...
WIPO
Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....
Vertreter
Als Vertreter bezeichnet man eine Person oder Organisation, die im Namen einer anderen Person oder Firma handelt. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Vertreter verschiedene Rollen einnehmen, wie beispielsweise der...
Eisbrecher
"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...
kondizieren
Definition of "Kondizieren" in the context of Capital Markets: Das Wort "Kondizieren" bezieht sich auf eine wichtige Investitionstechnik im Bereich der Kapitalmärkte. Im Allgemeinen beschreibt es den Prozess der Konditionierung oder...